Konjunkturabkühlung? Verbraucher, die lieber ihr Geld zusammenhalten als es für Konsumgüter auszugeben? Keine Spur! Nach dem Black Friday hat auch der Cyber Monday die Erwartungen die Erwartungen wohl selbst vieler Optimisten übertroffen. Die Anleger halten sich aber noch immer mit dem Kauf der Aktie zurück.
Rekord für Amazon: Noch nie hat der E-Commerce-Gigant an einem einzigen Tag so viel verkauft wie am Cyber Monday. Insgesamt seien von Donnerstag bis Montag über 180 Millionen Produkte verkauft worden. Wie viel der Konzern am Ende auf der Umsatzseite verbucht hat, gab er nicht bekannt.
In besonderer Kauflaune präsentierten sich Prime-Kunden. Sie bestellten bei Amazon knapp 100 Millionen Produkte.
Besonders beliebt bei den Amazon-Kunden waren Echo-Geräte. Amazon verkaufte davon Millionen. Ebenfalls stark gefragt waren Fire-Tablets und Kindle-E-Book-Readern.
Insgesamt beliefen sich die Umsätze in den USA am Cyber Monday laut Adobe Analytics auf 7,9 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Plus von 19,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Es war ein neuer Rekord. Am Black Friday shoppten die Amerikaner für insgesamt 6,2 Milliarden Dollar.

Süßer die Kassen nie klingeln
Die hohen Umsätze deuten auf ein Top-Weihnachtsgeschäft hin, was Unternehmen wie Mastercard, Visa und natürlich auch Amazon voll in die Karten spielt. Noch holt die Amazon-Aktie Luft, auf einen Ansturm auf die 200-Tage-Linie (1.693,84 Dollar) deutet aktuell nicht viel hin. Fällt die Marke nachhaltig, wäre dies ein starkes Kaufsignal. Nach unten sichert die Unterstützung im Bereich 1.350 Dollar ab.