Amazon: Einfach abschalten!

Amazon: Einfach abschalten!
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 05.08.2019 Andreas Deutsch

In der Debatte um die Auswertung von Nutzerdaten aus Sprachassistenten ist Amazons Dienst Alexa erneut in den Fokus geraten. Laut einem Bericht der Welt am Sonntag sollen befristete Angestellte teilweise von zu Hause aus Daten aus Amazons Sprachassistentin Alexa auswerten. Doch nun gibt es Abhilfe.

„Einigen Mitarbeitern ist es gestattet, von anderen Orten aus zu arbeiten", gab Amazon bekannt. „Dabei gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien, an die sich jeder Mitarbeiter halten muss." Es sei auch eindeutig festgelegt, "dass Mitarbeiter niemals an öffentlichen oder nicht-autorisierten Orten arbeiten dürfen".

Doch der Konzern hat nun eine Neuheit präsentiert: Seit diesem Wochenende bietet Amazon Alexa-Nutzern, die sich um ihre Daten sorgen, eine neue Option an: Sie können die Auswertung von Mitschnitten durch Mitarbeiter des Konzerns verhindern. In der Alexa-App findet sich nun ein Schalter dafür.

In den vergangenen Wochen hatte es zunehmend Kritik daran gegeben, dass sich auch Menschen aufgezeichnete Fragmente von Unterhaltungen der Nutzer anhören und abtippen, um die Spracherkennung zu verbessern. Die jahrelange Praxis war den Nutzern bis vor wenigen Monaten weitestgehend unbekannt.

Nun weist die Alexa-App die Nutzer in einem Punkt in den Datenschutz-Einstellungen erstmals ausdrücklich darauf hin, die Sprachaufnahmen werden "möglicherweise bei der Entwicklung neuer Funktionen verwendet und hierbei manuell überprüft, um unsere Services zu verbessern".

Davon sei nur ein „"sehr kleiner Anteil" der Mitschnitte betroffen. Über dem Software-Schalter, der das ablehnt, platzierte Amazon einen Warnhinweis, dass das Ausschalten möglicherweise Funktionen einschränkt.

Chart angeschlagen

Unterdessen trübt sich das Chartbild der Amazon-Aktie weiter ein. Vom Zwischenhoch bei 2.020 Dollar hat sich der Titel mittlerweile zehn Prozent entfernt. Die Aktie hat sowohl die 100- als auch die 50-Tage-Linie gerissen. Verbessert sich nicht bald schlagartig das Sentiment, droht der Test der 200-Tage-Linie, die aktuell bei 1.750,44 Dollar verläuft.

Amazon.com (WKN: 906866)

Durch die neue Alexa-Option tut Amazon viel für das Kundenvertrauen. Der aktuelle Dip hat nichts mit der fundamentalen Entwicklung des Unternehmens zu tun – die ist nämlich einwandfrei. Die Aktie bleibt ein Basisinvestment.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern