+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Amazon: Dieser Prime-Service könnte der Konkurrenz richtig wehtun

Amazon: Dieser Prime-Service könnte der Konkurrenz richtig wehtun
Foto: Amazon
amazon.com -%
Andreas Deutsch 30.10.2019 Andreas Deutsch

Amazon lässt nichts unversucht, die Wettbewerber im Einzelhandel unter Druck zu setzen. Nun geht der E-Commerce-Gigant den nächsten Schritt: Amazon senkt die Gebühren für seinen Lebensmittellieferdienst Amazon Fresh. Ein neues Lieferangebot gibt es auch von der Amazon-Tochter Whole Foods. Die Aktie holt immer noch Luft.

Amazon Fresh wird nun Teil der Standard-Prime-Mitgliedschaft. Dies gab der Konzern am Dienstag bekannt. Zuvor mussten Prime-Mitglieder monatlich zusätzliche 15 Dollar für die Lieferung von Lebensmitteln (Online-Food-Delivery) via Amazon Fresh bezahlen. Die bestellten Waren sollen innerhalb von einer Stunde bei den Kunden sein.

Auch bei seiner Tochterfirma Whole Foods setzt Amazon verstärkt auf Delivery. Bei Bestellungen ab 35 Dollar bei Whole Foods in 90 Städten zahlen die Kunden keine Gebühr. Die Lieferung erfolgt innerhalb von zwei Stunden. 

Die Schritte sind eine volle Breitseite gegen große Konkurrenten wie Target und Walmart. Die Wettbewerber setzen ebenfalls auf schnelle Lieferung von Lebensmitteln. Walmart gab im September bekannt, den Lieferservice auf 1.400 Filialen in den USA auszuweiten. Der Preis: 98 Dollar jährlich.

Online-Food-Delivery ist in den USA ein stark wachsendes Geschäft. Laut einer Analyse von Statista werden die Amerikaner 2019 voraussichtlich für 19,6 Milliarden Euro Lebensmittel über das Internet bestellen. Für 2023 werden bereits Bestellungen in Höhe von 25 Milliarden Euro erwartet.

Amazon.com (WKN: 906866)

Amazon stärkt durch die Maßnahmen nicht nur seine Position bei Online-Food-Delivery. Der Konzern macht den Kunden eine Prime-Mitgliedschaft noch schmackhafter. Diese Kundenbindung ist für Amazon Gold wert, weil Prime-Kunden in der Regel deutlich mehr bestellen als Nicht-Prime-Kunden. DER AKTIONÄR bleibt dabei: Die aktuelle Kursschwäche der Amazon-Aktie ist eine Top-Kaufchance für Langfrist-Anleger. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern