+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Amazon: Die Macht der vier Sterne

Amazon: Die Macht der vier Sterne
Foto: picture alliance/dpa/PA Media
amazon.com -%
Andreas Deutsch 15.10.2021 Andreas Deutsch

Der E-Commerce-Gigant Amazon setzt zunehmend auf den stationären Handel. In Großbritannien will der US-Konzern zusätzlich zu den sechs Supermärkten nun sogenannte 4-Star Shops eröffnen. Heißt: Dort verkauft Amazon nur Waren, die im Onlineshop von den Kunden mit vier Sternen bewertet sind. Ein cleverer Schachzug?

Laut Amazon bietet die Filiale in der englischen Kleinstadt Dartford unter anderem Bücher, Küchenutensilien, technische Geräte und Spielzeug an. Das Angebot umfasst knapp 2.000 Waren, unter anderem von Marken wie Mattel, Lego, Fitbit und Philips.

Amazon verkauft in den Shops nur Produkte, die auf der Amazon-Seite mit mindestens vier von fünf möglichen Sternen bewertet werden – deswegen auch der Name. Dazu werden auch Bewertungen einzelner Nutzer gezeigt.

In den USA betreibt Amazon schon seit 2018 4-Star-Geschäfte. Zudem gibt es, in den USA und in anderen Ländern, weitere Offline-Shops, die zum Konzern gehören, etwa Amazon Pop-up, Amazon Go oder Whole Foods. Im zweiten Quartal erlöste der gesamte stationäre Amazon-Handel 4,2 Milliarden Dollar nach 3,7 Milliarden ein Jahr zuvor.

Amazon.com (WKN: 906866)

Online- und Offline-Handel zu kombinieren ist sinnvoll, wenn man es so wie Amazon clever macht. Die 4-Star Shops geben den Kunden zum einen das gute Gefühl, nur beliebte Angebote zu bekommen. Zum anderen ermöglicht das Konzept ihnen, im breiten Sortiment besser nach Sachen zu stöbern, nach denen sie nicht bewusst suchen. Fazit: Amazon greift den traditionellen Handel in unmittelbarer Nachbarschaft an. Dadurch baut der US-Konzern seine Marktanteile weiter aus. Die Aktie bleibt ein Kauf.

Wer komplett in Big Tech investieren möchte, für den bietet sich GAFAM an:

Hier geht's zu den Produkten!

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot".
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern