Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Shutterstock
10.07.2020 Jan Paul Fóri

Alphabet: Jetzt soll Google die IT-Probleme der Deutschen Bank beheben

-%
Alphabet

Durch eine Kooperation mit der Alphabet-Tochter Google soll die Deutsche Bank fit für die digitale Zukunft werden. DER AKTIONÄR zeigt, wie beide Unternehmen von der Zusammenarbeit profitieren und wie Anleger jetzt mit der Alphabet-Aktie verfahren sollten. 

Wie die Deutsche Bank mitteilte, wollen die beiden Firmen gemeinsam Finanzdienstleistungen entwickeln und anbieten. Das Finanzinstitut bekommt so zum einen Zugang zu den Cloud-Diensten der Alphabet-Tochter. Zum anderen wollen die beiden Unternehmen die nächste Generation technologiebasierter Finanzprodukte entwickeln. "Beide Parteien haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet und planen, in den nächsten Monaten einen Vertrag mit mehrjähriger Laufzeit zu vereinbaren."

Googles Vorteile durch die Kooperation

Während die Deutsche Bank Zugang zur Google-Cloud erhält, kann auch der Suchmaschinen-Riese von der Zusammenarbeit profitieren: Einerseits gewinnt Google einen weiteren Großkunden für sein Cloud-Geschäft, andererseits dürfte der Konzern möglicherweise auch von Profit-Sharing-Vereinbahrungen profitieren, sollte es zu einer gemeinsamen Entwicklung kommen, wie die Börsen-Zeitung berichtet.

Alphabet (WKN: A14Y6F)

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Alphabet-Aktie derzeit weiter im Aufwind. Es gilt nun jedoch die Marke von 1.500 Dollar zurückerobern, bevor die Papiere ihren starken Aufwärtstrend nachhaltig fortsetzen können. 

Google befindet sich derzeit in einem positiven Newsflow. Auch die Aktie des Mutterkonzerns bleibt langfristig ein Kauf. Seit der Empfehlung in DER AKTIONÄR Ausgabe 12/2020 konnte die Aktie inzwischen rund 18 Prozent zulegen. Anleger, die bereits investiert sind, lassen die Gewinne laufen und beachten den Stoppkurs bei 1.040 Euro.

Hier geht es zur Ausgabe 12/2020

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen