Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Allianz
19.11.2019 Thomas Bergmann

Allianz: Geld für Afrika

-%
Allianz

Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit gemeinsam mit der Fondstochter des Münchner Versicherers einen Dachfonds ins Leben gerufen, der finanzielle Mittel für afrikanische Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds bereitstellen wird. Die Allianz-Aktie bewegt sich derweil kaum vom Fleck.

Ziel des "AfricaGrow" genannten Fonds ist es, bis 2030 über die lokalen Fonds 150 innovative kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups in reformorientierten Ländern Afrikas zu finanzieren, um eine nachhaltige, ökonomische und soziale Entwicklung zu fördern. Über 25.000 neue Arbeitsplätze sollen durch diese Maßnahmen geschaffen werden.

Das Fondsvolumen kommt durch eine Kooperation öffentlicher und privater Partner zustande und beträgt anfänglich 170 Millionen Euro. 85 Millionen kommen vom BMZ, 30 Millionen von der KfW-Tochter DEG und 55 bis zu 70 Millionen Euro von Allianz-Gesellschaften. Für die Allianz-Gruppe sei das Projekt ein wichtiger, weil innovativer Baustein ihrer Afrika-Strategie. 

Allianz (WKN: 840400)

Die Entwicklung bei Allianz GI ist positiv und dürfte auch den Shareholder-Value der Allianz-Gruppe steigern. DER AKTIONÄR hält an seiner Einschätzung zur Allianz fest.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen