NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Shutterstock
28.07.2021 Jan Paul Fóri

Alibaba, Baidu, Netease, Pinduoduo: Gegenbewegung bei China-Aktien

-%
PINDUODUO SP.ADR/4

Nach einer tagelangen massiven Talfahrt hat sich das Blatt für China-Aktie am Mittwoch offenbar gewendet: Die Top-Verlierer der vergangenen Handelstage zählen plötzlich zu den Top-Gewinnern. Doch ist jetzt bereits der richtige Zeitpunkt, um wieder in China-Aktien wie Alibaba, Baidu, Netease und Co zu investieren?

Die Bullen sind zurück: Am Mittwoch klettert die Alibaba-Aktie um 5,5 Prozent auf 196,28 Dollar und rückt damit in Reichweite der psychologisch wichtigen 200-Dollar-Marke. Bei Baidu steht ein Plus von 6,2 Prozent auf 167,65 Dollar zu Buche und Netease-Papiere verteuern sich um zwölf Prozent auf 99,33 Dollar. Dreistellige Kurse sind nur noch einen Hauch entfernt. Die Online-Shopping-Plattform Pinduoduo kann derweil ein Plus von 15,7 Prozent auf 92,02 Dollar verzeichnen und setzte sich damit an die Nasda100-Spitze. Kurzum: China-Aktie steigen am Mittwoch durch die Bank weg.

Alibaba (WKN: A117ME)

Wer jedoch genauer hinsieht, stellt fest: Selbst mit den teilweise zweistelligen Kurszuwächsen am heutigen Handelstag notieren die Kurse noch immer unterhalb des Niveaus vor Beginn des großen Ausverkaufs. Zudem haben sich die Probleme nicht in Luft aufgelöst. Im Klartext heißt das: Die Lage bleibt bedrohlich. 

DER AKTIONÄR hat beim Großteil der chinesischen Tech-Aktien zuletzt die Reißleine gezogen. Durch die jüngsten Entwicklungen dürfte das Vertrauen in China grundsätzlich gelitten haben. DER AKTIONÄR greift das Thema in seiner neuen Ausgabe ausführlich auf. Diese ist ab heute Abend als E-Paper erhältlich und ab Freitag im Zeitschriftenhandel. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
PINDUODUO SP.ADR/4 - €
Alibaba - €
Baidu - €
JD.com - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.
Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen