Silber bietet eine riesige Chance
Silber wird häufig als kleiner Bruder des Goldes bezeichnet. Tatsächlich ist das Edelmetall vor allem bei Kleinanlegern beliebt. In den vergangenen Jahren hatte Silber aber eine schwierige Zeit. Das verwundert, wird Silber doch zunehmend von der Industrie nachgefragt. Doch vor allem Institutionelle machten bisher einen Bogen um das Edelmetall. Doch das könnte sich nun ändern. Zumindest dann, wenn die Geschichte ein Leitfaden ist. Schon oft war es so, dass der Goldpreis eine Rally startete und der Silberpreis eine gewisse Zeit hinterherhinkte, bevor auch der kleine Bruder plötzlich erwachte. Einmal erwacht, ist das Potenzial jedoch riesig. Immerhin notiert Silber aktuell noch rund 50 Prozent unter seinem Rekordkurs von 2011 bei rund 50 Dollar.
Im Best of Silver Miners Index sind elf Silberproduzenten beziehungsweise Streaming-Unternehmen gebündelt. Für Anleger nimmt das etwas Risiko aus dem hochvolatilen Silbersektor. Kleinere Werte wie Coeur Mining haben in den vergangenen Jahren unter dem niedrigen Silberpreis gelitten. Diese Performance-Delle konnte aber durch das relativ stabile Geschäft von Streaming-Konzernen wie Wheaton Precious Metals (ehemals Silver Wheaton) wieder ausgeglichen werden.
Passend für jeden Anlegertyp finden Sie hier von unseren Experten empfohlene Anlageprodukte auf den Index. Nach der Auswahl des Produktes kopieren Sie die hinterlegte WKN und fügen diese bei Ihrem Broker in das entsprechende Kaufen-Feld ein.
Unternehmen | Währung | Gewichtung |
---|---|---|
Wheaton Precious Metals | CAD | 15,60 % |
Silver Standard Resources | CAD | 13,96 % |
Pan American Silver | USD | 13,67 % |
Silvercorp Metals | CAD | 12,13 % |
MAG Silver Corp | CAD | 10,86 % |
Endeavour Silver | CAD | 9,82 % |
Hecla Mining Company | USD | 9,29 % |
FIRST MAJESTIC SILVER CORP | CAD | 6,44 % |
Fortuna Silver Mines | CAD | 4,28 % |
Coeur Mining | USD | 2,97 % |
GREAT PANTHER MINING LTD | CAD | 0,95 % |
Sie können einen Index nicht direkt kaufen, sondern benötigen ein Produkt, zum Beispiel ein Zertifikat, mit dem Sie an der Kursentwicklung des Basiswertes des Index partizipieren. Je nach Risikoneigung besteht die Möglichkeit, ein Produkt zu wählen, das die Kursentwicklung des Basiswertes 1:1 abbildet, oder Sie können durch Faktorzertifikate Gewinne mit Hebelwirkung erzielen.
Beispiel: Sie entscheiden sich für ein Faktor-Zertifikat (long) mit dem Faktor 5, dann steigt der Preis des Zertifikats an einem Tag um 5 Prozent, wenn der Basiswert an diesem Tag um 1 Prozent steigt. Entsprechend hoch können auch die Verluste bei einem Rückgang ausfallen.
DER AKTIONÄR hat im Vorfeld für unterschiedliche Anlegerprofile insgesamt drei Produkte für Sie ausgewählt.
Weitere Produkte können Sie über die Produktübersicht abrufen.
Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”)) zu entnehmen: www.zertifikate.morganstanley.com. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere Alphabeta Access Products Ltd. und der Morgan Stanley & Co. International plc hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von Morgan Stanley & Co. International plc Vergütungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deraktionaer.de/invest