Jetzt die Gold-Hausse versilbern
Verwerfungen an den Aktienmärkten, Handelsstreitigkeiten, Euro-Krise oder Pandemien sind der Turbo für Edelmetalle. Denn in diesen Fällen flüchten die Anleger in sichere Häfen wie Gold oder Silber. Experten sprechen bereits vom Jahrzehnt des Goldes. Goldminen laufen diesem Trend voraus und warten zusätzlich mit einem natürlichen Hebel von ca. 3 auf. Mit dem Best of Gold Miners Index können Anleger diese Gegebenheiten nutzen. Da der Index aktuell 13 Minen bündelt, ist es unerheblich, wenn eine Mine mal weniger als erwartet abwirft oder eine Exploration nicht zum gewünschten Erfolg führt. Diese Schwäche können die restlichen Minen sehr gut abfangen.
Unternehmen | Gewichtung |
---|---|
Kirkland Lake | 28,17 % |
Barrick Gold | 11,82 % |
Endeavour Mining | 10,79 % |
B2Gold | 10,39 % |
Newmont Mining | 8,63 % |
Kinross Gold | 8,30 % |
SSR MINING INC | 6,61 % |
Agnico Eagle Mines | 6,23 % |
Yamana Gold | 4,92 % |
Oceanagold | 2,44 % |
McEwen Mining | 1,70 % |
Eine komplette Übersicht über die auf den Index emittierten Produkte finden Sie hier:
Sie können einen Index nicht direkt kaufen, sondern benötigen ein Produkt, zum Beispiel ein Zertifikat, mit dem Sie an der Kursentwicklung des Basiswertes des Index partizipieren. Je nach Risikoneigung besteht die Möglichkeit, ein Produkt zu wählen, das die Kursentwicklung des Basiswertes 1:1 abbildet, oder Sie können durch Faktorzertifikate Gewinne mit Hebelwirkung erzielen.
Beispiel: Sie entscheiden sich für ein Faktor-Zertifikat (long) mit dem Faktor 5, dann steigt der Preis des Zertifikats an einem Tag um 5 Prozent, wenn der Basiswert an diesem Tag um 1 Prozent steigt. Entsprechend hoch können auch die Verluste bei einem Rückgang ausfallen.
DER AKTIONÄR hat im Vorfeld für unterschiedliche Anlegerprofile insgesamt drei Produkte für Sie ausgewählt.
Weitere Produkte können Sie über die Produktübersicht abrufen.
Passend für jeden Anlegertyp finden Sie hier von unseren Experten empfohlene Anlageprodukte auf den Index. Nach der Auswahl des Produktes kopieren Sie die hinterlegte WKN und fügen diese bei Ihrem Broker in das entsprechende Kaufen-Feld ein.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Herr Bernd Förtsch, Verleger und Eigentümer der Börsenmedien AG, hält mittelbar eine wesentliche Beteiligung an der flatex AG, deren Tochtergesellschaft flatex Bank AG unter der Marke flatex Online-Brokerage betreibt.
Die flatex Bank AG erhebt für den Handel in Finanzinstrumenten in der Regel von ihren Kunden Ordergebühren. Die flatex Bank AG hat mit Morgan Stanley, Goldman Sachs, Deutsche Bank, UBS, Vontobel, BNP Paribas und HSBC eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach diese Institute den Status eines bevorzugten Partners von Hebelprodukten (Exchange Trade Products) haben und von ihnen emittierte Hebelprodukte durch die flatex Bank AG angeboten werden, die Kunden ohne oder mit reduzierten Ordergebühren handeln können. Die flatex Bank AG erhält in diesem Zusammenhang von Morgan Stanley, Goldman Sachs, Deutsche Bank, UBS, Vontobel, BNP Paribas und HSBC Vergütungen für den Vertrieb dieser Finanzinstrumente.