
2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz (Mrd) | 6,85 | 6,83 | 6,51 | 6,79 | 7,16 |
Nettogewinn (Mrd) | 1,25 | 1,24 | 1,29 | 1,59 | 1,72 |
Gewinn/Aktie | 4,19 | 4,22 | 4,44 | 5,58 | 6,06 |
Dividende/Aktie | 0,84 | 0,90 | 0,94 | 0,98 | 1,03 |
Rendite (%) | 0,61 | 0,87 | 0,72 | 0,81 | 0,85 |
KGV | 33 | 24 | 29 | 22 | 20 |
KUV | 6,0 | 4,4 | 5,7 | 5,1 | 4,8 |
Bis zum Geschäftsjahr 2014 war Agilent das weltweit führende Messtechnik-Unternehmen, das bio-analytische und elektronische Messlösungen für die Sektoren Life Sciences, Diagnostik und Genomik, chemische Analysen, Kommunikation und Elektronik anbot. Das Life-Sciences- und Diagnostik-Geschäft konzentriert sich auf Pharmazie, Wissenschaft, Regierungen, Bio-Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, klinische Märkte, Biotechnologie und Auftragsforschung. Die chemischen Analysen richten sich an Petrochemie, Umwelt, Forensik und Lebensmittelsicherheit. Das Geschäft mit elektronischen Messlösungen adressiert die Kommunikations-, Elektronik- und andere Industrien. Am 19. September 2013 gab Agilent Pläne bekannt, sich in zwei börsennotierte Unternehmen aufzuteilen. Eine Gesellschaft umfasst das Life-Sciences-, Diagnostik- und Chemieanalysengeschäft (Agilent), die andere das elektronische Messgeschäft (umbenannt zu Keysight Technologies, Inc.).
Gründung: 1938
Offizielle Webseite: https://www.agilent.com