++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Sipa USA/SOPA Images/picture alliance/dpa
22.05.2024 Marion Schlegel

BioNTech-Partner Pfizer: Einsparungen in Milliardenhöhe

-%
Pfizer

Der US-Pharmakonzern Pfizer will bis Ende 2027 rund 1,5 Milliarden Dollar einsparen. Erste Effekte dürften ab dem kommenden Jahr realisiert werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Durch die Restrukturierung erhofft sich der Vorstand Effizienzsteigerungen, während die Netzwerkstruktur geändert und das Produktportfolio überarbeitet werden sollen.

Pfizer (WKN: 852009)

Das Unternehmen erklärte, dass es ein neues mehrjähriges Programm zur Kostensenkung gestartet habe, um sich vom raschen Rückgang seines Covid-Geschäfts zu erholen. Für den harten Sparkurs kalkulieren die Manager rund 1,7 Milliarden Dollar als Einmalkosten ein, die vor allem Abfindungs- und Realisierungskosten umfassten, hieß es. Kurz nach Bekanntwerden der Nachricht legte die Pfizer-Aktie zu.

Ein Sprecher von Pfizer stellte gegenüber CNBC außerdem in Aussicht, dass das Programm „Verbesserungen des Produktportfolios“ und Änderungen am Produktions- und Liefernetzwerk des Unternehmens beinhalten wird.

„Das Programm wird sich auf die Rationalisierung unserer Arbeitsweisen, die Reduzierung der Komplexität und die Steigerung der Produktivität bei Pfizer Global Supply konzentrieren“, sagte der Sprecher in einer Erklärung.

Erst Anfang Mai hatte der Konzern sein Ziel für das bereinigte Ergebnis je Aktie auf 2,15 bis 2,35 Dollar erhöht. Zuvor waren die Amerikaner von 2,05 bis 2,25 Dollar ausgegangen, nach 1,84 Dollar im Vorjahr. Beim Umsatz peilt Pfizer weiter 58,5 bis 61,5 Milliarden Dollar an und damit im schlechtesten Fall so viel wie 2023.

Die Aktie von Pfizer kann derzeit gut zwei Prozent zulegen und damit ihren jüngst gestartete Aufwärtsbewegung fortsetzen. Der charttechnische Befreiungsschlag steht allerdings noch aus. Ein wichtiges positives Signal wäre der Sprung über die 200-Tage-Linie. DER AKTIONÄR favorisiert im Sektor aber weiterhin klar die Aktie von Merck & Co.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Pfizer und BioNTech.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Pfizer - €

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-947-0

Jetzt sichern