++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
Foto: OleksSH/Shutterstock
10.07.2023 Michel Doepke

Bayer: Gerüchteküche brodelt – JPMorgan dämpft Erwartungen

-%
Bayer

Die Aktien von Bayer bleiben am Montag im vorbörslichen Handel wie schon am Freitagabend wegen Fantasie rund um die Agrarsparte gefragt. Auf der Plattform Tradegate ging es zuletzt um rund drei Prozent nach oben – damit aber nicht mehr ganz so stark wie am Freitag, als ein Bericht über eine mögliche Abspaltung von Crop Science für ein Spitzenplus von etwa fünf Prozent gesorgt hatte.

Am Freitagabend löste ein Bericht in der Platow Börse, wonach Bayer-Chef Bill Anderson an Plänen für eine Abspaltung der Agrochemie-Sparte arbeitet, nachbörsliche Spekulationen aus. Am Montag nun äußerte sich der JPMorgan-Experte Richard Vosser relativierend dazu.

Seiner Einschätzung nach sei es sinnvoller für Bayer, den Wert zu steigern, indem die Pharma-Sparte wieder auf Kurs gebracht wird. Der Experte senkte in seinem Ausblick auf den Zweitquartalsbericht seine Schätzungen und befürchtet, dass die Jahresziele weiter gestutzt werden.

Vosser passt in seiner aktuellen Studie das Kursziel an. Der JPMorgan-Analyst beziffert den fairen Wert nun auf 55 Euro (zuvor: 60 Euro), die Einstufung lautet unverändert "Neutral".

Bayer (WKN: BAY001)

Eine Aufspaltung von Bayer wurde von mehreren Investoren in den vergangenen Quartalen immer wieder ins Gespräch gebracht, um die Konglomeratsstruktur des Leverkusener Konzerns aufzuweichen und somit verborgene Werte zu heben. Dazu gehört unter anderem der Investor Bluebell, der laut einem Bloomberg-Bericht solche Forderungen stellt. Allerdings dürfte eine potenzielle Abspaltung von Crop Science aufgrund der Causa Glyphosat auch für möglichen Gegenwind sorgen.

Eine Abspaltung von Crop Science sollte dem DAX-Wert wieder auf die Sprünge helfen. Allerdings hatte der neue Bayer-Chef Bill Anderson einer Aufspaltung zunächst eine Absage erteilt. Das Papier ist zuletzt ganz knapp an dem vom AKTIONÄR empfohlenen Stoppkurs bei 48,00 Euro vorbeigeschrammt. Investierte Anleger bleiben dabei.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 24.10.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern