++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Nikola
24.05.2024 Michel Doepke

Nel: "Von Namen wie Tesla oder Ørsted inspirieren lassen" – Cavendish Hydrogen soll an die Börse

-%
Nel

Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel will seine Fueling-Division abspalten und separat an die Börse bringen. DER AKTIONÄR hat mit Robert Borin, der das Unternehmen mit dem vor Kurzem bekanntgegebenen Namen Cavendish Hydrogen leiten soll, über die Ziele und Aussichten der Gesellschaft gesprochen.

DER AKTIONÄR: Was ist der Auftrag und die Vision des neuen Unternehmens? Warum hat Nel diesen Namen gewählt?

Robert Borin: Wir wollten einen Namen finden, der für uns etwas bedeutet. Wir haben uns von Namen wie Tesla oder Ørsted inspirieren lassen. Henry Cavendish war ein englischer Wissenschaftler, der im 17. Jahrhundert den Wasserstoff entdeckte. Aus diesem Grund haben wir den Namen Cavendish Hydrogen gewählt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten entwickeln wir Wasserstoffbetankungslösungen für Straßenfahrzeuge. Mit unseren Lösungen wollen wir die Emissionen des Schwerlastverkehrs beenden. Das ist unsere Vision.

Borin
Robert Borin soll als CEO von Cavendish Hydrogen agieren.

Können Sie uns mehr über das Geschäft von Cavendish Hydrogen erzählen?

Wir sind ein Technologieunternehmen, das Wasserstofftankstellen mit hoher Kapazität für schwere Nutzfahrzeuge wie Lastwagen und Busse entwickelt. Wir werden die Tankstellen nicht selbst betreiben. Wir wollen Tankstellen und Ausrüstung verkaufen sowie Service und Wartung übernehmen. Cavendish Hydrogen möchte auch langfristige Serviceverträge mit Kunden abschließen. Das wird der Kern unseres Geschäfts sein.

Weiterlesen als Abonnent von
oder

ab 4,98 Plus Zugang
pro Monat
Einen Monat lang alle Online-Artikel lesen.

Als Abonnent des AKTIONÄR-Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie jetzt den günstigen DER AKTIONÄR+ Zugang hier freischalten.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Jetzt sichern