+++ 15 heiße Sommer-Aktien +++

Alibaba: Auch das noch – der Druck in China steigt

Alibaba: Auch das noch – der Druck in China steigt
Foto: Andrew Kelly / REUTERS
ALIBABA GROUP HLDG LTD -%
Lars Friedrich 03.05.2023 Lars Friedrich

Alibabas Cloud-Sparte ist eigentlich der Hoffnungsträger in Sachen Wachstum. Doch selbst in diesem Bereich deutet sich ein großes Problem an. Ohnehin lief die Erholung in China bislang nicht ganz so gut wie erhofft – dementsprechend sind auch die Kurse wieder unter Druck geraten. Die Alibaba-Aktie befindet sich gerade an einem entscheidenden Punkt.

Um das Wachstum anzukurbeln und wohl auch, um sich seiner Rivalen zu erwehren, kürzt Alibaba die Preise für seine Cloud-Dienste ab dem 7. Mai um 15 bis 50 Prozent, teilte eine Sprecherin des Unternehmens vor einigen Tagen mit. Das könnte natürlich den Umsatz ankurbeln, dürfte aber die Gewinne schmälern.

Alibaba-Chef Daniel Zhang kümmert sich seit einiger Zeit persönlich um den Bereich, der künftig ausgegliedert und an die Börse gebracht werden könnte. Für die Beta-Testphase von Alibabas KI-Modell Tongyi Qianwen sollen sich mehr als 200.000 chinesische Unternehmen beworben haben. Alibaba selbst will die KI-Fähigkeiten laut Zhang in „naher Zukunft“ in alle Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens integrieren.

Allerdings kriegt ausgerechnet der Cloud-Bereich ordentlich Druck von einem Staatsunternehmen. So hat China Telecom nach der Alibaba-Ankündigung ebenfalls chatGPT-artige Dienste und Preissenkungen für seine Cloud angekündigt. China Telecom ist der drittgrößte Cloud-Anbieter in China nach Alibaba und Huawei.

Unterdessen ist Alibabas Kerngeschäft ebenfalls unter Druck, weil der Aufschwung nicht ganz so stark wie erhofft verläuft. Die Jugendarbeitslosigkeit ist historisch hoch. Dementsprechend habe Analysten ihre Schätzungen zuletzt leicht gesenkt.

Alibaba Group (WKN: A117ME)

Es bleibt schwierig für Alibaba – operativ und am Aktienmarkt. Die Bewertung wirkt historisch günstig, aber die Aussichten sind ungewiss, im Cloud-Bereich macht nun auch ein chinesisches Staatsunternehmen ordentlich Druck und der Chart der Aktie sollte sich auf dem aktuellen Niveau schleunigst fangen. Geht es unter 80 Dollar, läge noch um die 74 Dollar eine potenzielle Unterstützung, ansonsten droht ein Test des Tiefs aus dem Herbst 2022 (Tagestief damals: 58,01 Dollar). Es bleibt dabei: Die Aktie ist derzeit eher eine Halteposition für Risikobewusste, ohne dass sich ein (Nach-)Kauf aufdrängen würde.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern