+++ Dieser Call hat Power - 506-Prozent-Chance! +++

Apple: Eine Million mal "Nein"!

Apple: Eine Million mal
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
Markus Bußler 11.05.2021 Markus Bußler

Apple hat mitten in der Auseinandersetzung um sein App-Store-System neue Zahlen zur Wichtigkeit seiner Kontrolle über die Plattform vorgelegt. Demnach sind im vergangenen Jahr nahezu eine Million problematischer Apps und rund eine Million Updates abgelehnt oder von der Plattform entfernt worden. Der Großteil davon seien iPhone-Apps gewesen, die bereits bei der Untersuchung durch App-Prüfer aufgefallen seien, teilt Apple mit. Im App Store gibt es laut Apple insgesamt rund 1,8 Millionen Anwendungen.

Apple lässt auf dem iPhone nur Apps aus dem hauseigenen Store installieren. Bezahlen kann man für die Anwendungen und bei In-App-Käufern nur über die Zahlungsplattform des Konzerns - wobei Apple einen Anteil von 15 oder 30 Prozent vom Kaufpreis einbehält. Das Unternehmen betont in Auseinandersetzungen um die Plattform immer wieder, dass seine strenge Kontrolle wichtig für die Sicherheit der Nutzer ist.

Aktuell steht das App-Store-System gleich doppelt unter Beschuss: Die EU-Kommission wirft Apple unfairen Wettbewerb bei Musikstreaming-Apps vor. Und gleichzeitig läuft in Kalifornien ein Prozess, in dem der Spieleentwickler Epic Games („Fortnite“) erreichen will, dass er einen eigenen App Store auf dem iPhone betreiben und digitale Artikel ohne Abgabe an Apple verkaufen kann. Epic argumentiert, Apple übertreibe die Rolle der App-Kontrollen für die Nutzer-Sicherheit.

Apple betonte, durch die Kontrollmechanismen seien im vergangenen Jahr betrügerische Käufe - zum Beispiel mit gestohlenen Kreditkarten - im Volumen von 1,5 Milliarden Dollar (aktuell 1,23 Mrd Euro) verhindert worden. Von den problematischen Apps seien 215 000 für Datenschutz-Verletzungen und 150 000 für Spam oder das Kopieren anderer Anwendungen abgelehnt worden.

Apples Zahlen zeigen auch das Ausmaß der Versuche betrügerischer Aktivitäten auf der Plattform. So seien 205 000 Anmeldungen neuer Entwickler-Accounts wegen Betrugsverdachts abgewiesen worden. Rund 470 000 bestehende Entwickler-Profile seien gelöscht worden. Auf Seite der Nutzer wurden 244 Millionen Kunden-Accounts wegen Betrugs und Missbrauchs deaktiviert. Zugleich sei die Einrichtung von 424 Millionen neuer Nutzer-Profilen verhindert worden.

DER AKTIONÄR rät investierten Anlegern, trotz der aktuellen Verluste Ruhe zu bewahren und die Füße stillzuhalten, denn an den starken operativen Aussichten hat sich nichts geändert. Für Nachzügler kann der aktuelle Rücksetzer sogar eine Chance zum Einstieg sein. In diesem Fall sollte allerdings zunächst eine Stabilisierung abgewartet werden.

Mit MAterial von dpa-AFX.

Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikt:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern