+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

DAX klettert über 11.600 Punkte: Tesla, LinkedIn, Continental, Nordex, E.on, Deutsche Bank und Fresenius Medical Care im Fokus

DAX klettert über 11.600 Punkte: Tesla, LinkedIn, Continental, Nordex, E.on, Deutsche Bank und Fresenius Medical Care im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
TecDAX -%
04.05.2015 ‧ Maximilian Steppan

Der DAX hat die schwache Vorwoche mit einem kräftigen Anstieg fast wieder wettgemacht. Kaufargumente erhielten die Anleger am Montag vom wieder schwächelnden Euro, etwas besseren Wirtschaftsdaten und guten Vorlagen von den Überseebörsen. Der deutsche Leitindex gewann 1,44 Prozent auf 11.619 Punkte.

Das Analysehaus Sentix sieht am deutschen Aktienmarkt eine Chance auf weiter steigende Kurse. So sei die Stimmung unter den Anlegern zwar so schlecht wie seit Anfang Oktober 2014 nicht mehr, schrieb Analyst Sebastian Wanke in einer Studie vom Montag. Die Grundüberzeugung der Investoren für deutsche Dividendentitel aber steige auf rekordverdächtige Niveaus. "Wenn kurzfristig Sorgen und Ängste die Anleger Abstand von Aktien nehmen lassen, obwohl sie mittelfristig von deren Werthaltigkeit voll überzeugt sind, ist das ein idealer Kaufzeitpunkt", führte Wanke aus.

Wanke verglich die Situation am Aktienmarkt Ende April mit den Konstellationen im September 2013 und Anfang August 2014. In allen drei Monaten sei die kurzfristige Stimmung der Anleger im Verhältnis zu deren mittelfristiger Wahrnehmung des Aktienmarktes ungewöhnlich schwach gewesen. Daraus ergebe sich ein klares Kaufsignal für deutsche Dividendenwerte, weil eine derart große Diskrepanz erfahrungsgemäß den Beginn einer Phase steigender Kurse markiere.

Teslas Batterien: Ein Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft

In der vergangenen Woche fand die lang ersehnte Vorstellung eines neuen Produktes statt. Tesla gab bekannt, dass das Unternehmen mit dem System „Powerwall“ in den Markt für Batterie-Speichersysteme einsteigen werde. CEO Musk rechnet mit sehr guten Verkaufszahlen. Das Unternehmen stellt derzeit zahlreiche neue Mitarbeiter ein und gibt gegenüber den Bewerbern an, dass diese Geschäftseinheit bald jährliche Erträge in Milliardenhöhe generieren werde.

Xing-Konkurrent LinkedIn: So geht es nach dem Kurseinbruch weiter

Kursrückgang um 20 Prozent! Die letzte Woche veröffentlichten Geschäftszahlen des Karriere-Netzwerks LinkedIn enttäuschten die Anleger. Der Verlust des Unternehmens stieg im ersten Viertel im Jahresvergleich von 13 auf 43 Millionen Dollar. Der angepeilte Gewinn pro Aktie für das restliche Geschäftsjahr liegt mit 1,90 Dollar weit unter den Analystenerwartungen von 3,05 Dollar. Ein Lichtblick der Geschäftszahlen war der Umsatz.

Continental-Aktie: Zurück auf die Überholspur - trotz Dividendenabschlag!

Continental hat am Montag eine Dividende in Höhe von 3,25 Euro je Aktie ausgeschüttet. Trotz des Abschlags halten sich die Kursverluste der DAX-Aktie im Handelsverlauf in Grenzen. Für Zuversicht unter den Marktteilnehmern sorgt eine positive Analystenstudie.

Nordex-Aktie: Positiver Newsflow hält an - Goldman Sachs sagt kaufen!

Die Aktie von Nordex arbeitet an ihrem Comeback. Nachdem das Papier schon am Freitag deutlich im Plus geschlossen hat, legt das Papier am Montag nach. Der Windanlagenhersteller hat erneut einen Auftrag vom unabhängigen Kraftwerksbetreiber Energia Renewables aus Irland an Land gezogen. Für den auf erneuerbare Energien fokussierten Betreiber wird Nordex die Erweiterung des Windparks „Meenadreen“ bauen.

E.on vor Zahlen - wie schlimm wird es wirklich?

Der größte deutsche Energiekonzern E.on präsentiert am Donnerstag die Zahlen für das abgelaufene Quartal. Zeitgleich findet die Hauptversammlung der Düsseldorfer statt. Die Aktie kommt währenddessen auch in einem starken Marktumfeld am Montag nicht vom Fleck.

Deutsche Bank: Ist die Aktie wirklich nur 30 Euro wert?

Das Analysehaus Kepler Cheuvreux sieht kaum Potenzial für die Aktie der Deutschen Bank. Trotzdem greifen die Anleger am Montag bei dem Titel zu. DER AKTIONÄR meint: Der Kursrutsch nach Vorlage der neuen Strategie war übertrieben.

Fresenius Medical Care: Sollten Anleger die Gewinne mitnehmen?

In einem starken Marktumfeld befindet sich auch die Aktie des Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC) auf der Gewinnerseite. Schon auf Sicht der letzten zwölf Monate hat der DAX-Titel mehr als 60 Prozent zugelegt. Für Verunsicherung bei den Anlegern sorgt allerdings ein negativer Analystenkommentar.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern