Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Deutsche Bank
21.11.2019 Fabian Strebin

Deutsche Bank und Commerzbank: Moody's senkt den Daumen

-%
Deutsche Bank

Um die deutschen Banken steht es schlecht. Das betrifft nicht nur die beiden größten Institute, sondern den ganzen Sektor. Die Ratingagentur Moody’s hat jetzt den Ausblick für die Branche in Deutschland gesenkt. Er wurde von „stabil“ auf „negativ“ herabgesetzt. Damit droht nächstes Jahr auch Deutscher Bank und Commerzbank eine Herabstufung.

Innerhalb der nächsten zwölf bis achtzehn Monate droht eine Verschlechterung der Bonität für die einzelnen Banken. Moody’s befürchtet, dass die Profitabilität und die Kreditwürdigkeit der Institute durch die chronischen Minuszinsen abnehmen würde, so das Handelsblatt. Die ohnehin schwache Profitabilität werde sich weiter verschlechtern, weil die Zinsmargen nachgeben würden.

Die Deutsche Bank und die Commerzbank leiden beide unter Negativzinsen und hartem Wettbewerb in Deutschland. Erfolgt im kommenden Jahr eine Herabstufung der Bonität, wird die Refinanzierung teurer. Bei fast überall sinkenden Margen wäre das ein harter Schlag. Anleger bleiben bei beiden Aktien an der Seitenlinie.

Deutsche Bank (WKN: 514000)
Commerzbank (WKN: CBK100)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Lars Winter Report
Startschuss fällt heute!
Einsteigen