7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Shutterstock
11.03.2020 Fabian Strebin

Deutsche Bank und Commerzbank: Ändert das alles?

-%
Deutsche Bank

Die Achterbahnfahrt bei den Bankaktien geht weiter. Im Intraday-Handel gestern schoss das Papier der Deutschen Bank um fast 15 Prozent nach oben, das der Commerzbank um zehn Prozent. Der Hintergrund war keine Entwarnung bei Corona, sondern mögliche Planspiele der Finanzaufsicht.


Neben den Kapitalvorgaben der EZB und des Basel-Regimes gibt es einen Teil der Kapitalausstattung bei Banken, den die nationalen Aufsichtsbehörden festlegen können. Der antizyklische Kapitalpuffer ist zum Schutz vor Risiken im Abschwung, oder bei einer Überhitzung einzelner Märkte gedacht. In Deutschland wurde beschlossen, dass dieser Puffer in Höhe von 0,25 Prozent bis Ende des Jahres aktiviert werden soll. In Summe wären das 5,30 Milliarden Euro an zusätzlichem Eigenkapital, das der deutsche Bankensektor aufbauen müsste.


Kapitalanforderungen könnten gelockert werden

Laut Bloomberg hat der Ausschuss für Finanzstabilität am Montag darüber beraten, den Puffer zu reduzieren. Das will man von informierten Personen erfahren haben. Der Bundesverband deutscher Banken fordert zudem die regulatorischen Vorgaben zur Bildung der Risikovorsorge bei Krediten und die Definition von Ausfällen „flexibler“ zu handhaben. Neue Refinanzierungsgeschäfte der EZB sowie geringere Abschläge bei der Hinterlegung von Sicherheiten werden ebenfalls als hilfreich angesehen.


Dem Markt gehen die bisher beschlossenen Maßnahmen anscheinend nicht weit genug. Die Deutsche Bank ist wieder deutlich abgerutscht und kämpft bereits vorbörslich um die Marke von sechs Euro. Die Aktie hat sich damit etwas vom Allzeittief von 5,61 Euro, das gestern ausgebildet wurde, entfernt. Bei der Commerzbank sieht es charttechnisch auch nicht besser aus: Der Kurs befindet sich mit 3,85 Euro vorbörslich ebenfalls im Minus und liegt nur knapp über dem neuen Rekordtief von 3,64 Euro vom Montag.

Die Risiken bei den beiden Aktien sind derzeit nicht klar absehbar, in den kommenden Tagen dürfte es weiter sehr volatil bleiben. Langfristig orientierte Anleger meiden daher die Papiere.
Commerzbank (WKN: CBK100)
Deutsche Bank (WKN: 514000)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Commerzbank - €

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf den Kapitalismus und deckt grundlegende Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. McMillan liefert, was in den aktuellen Debatten fehlt: Er stellt die jüngsten Probleme im Bankwesen in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. McMillan fordert eine Anpassung des Finanzsystems und eine Neugestaltung der Geldpolitik. Dabei bindet er die notwendigen Veränderungen in einen konkreten Übergangsplan ein, der auf ein wichtiges Ziel abzielt: die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Grundlagen für eine freie, offene und demokratische Gesellschaft.
 

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 230
Erscheinungstermin: 27.06.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern