5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: _ultraforma_/iStockphoto
25.03.2022 Fabian Strebin

Commerzbank: Prestige-Projekt gescheitert - Ex-Vorstände müssen zahlen

-%
Commerzbank

Der Umbau bei der Commerzbank läuft fast geräuschlos. Das war allerdings nicht immer so. Letztes Jahr scheiterte ein größeres Projekt, ein Rückschlag nicht nur für die Bank. Die betreffenden ehemaligen Vorstände werden jetzt dafür auch finanziell verantwortlich gemacht.

Teil des Sanierungsprogamms der Commerzbank war schon länger die Auslagerung der Wertpapierabwicklung von Kundengeschäften. Mit der HSBC gab es seit geraumer Zeit einen Partner, der das Volumen komplett übernehmen sollte. Doch das Projekt blieb hinter den Erwartungen zurück und konnte nicht befriedigend abgeschlossen werden. Der Starttermin wurde mehrfach verschoben.

Letztes Jahr wurde das Projekt dann komplett gestoppt – die Commerzbank wird die Transaktionen weiterhin intern abwickeln. Das führte allerdings zu Abschreibungen von 200 Millionen Euro, die den Gewinn drückten. Die damals verantwortlichen IT-Vorstände Jörg Hessenmüller und Frank Annuscheit werden seit Längerem im Konzern als die Schuldigen angesehen.

Mittlerweile arbeiten beide nicht mehr für die Bank. Nach Informationen der Börsen-Zeitung sollen ihnen noch zustehende Bonuszahlungen nun auch nicht ausgezahlt werden. Dabei könnte es um mindestens 40 Prozent der variablen Vergütung gehen. Denn nach Commerzbank-Richtlinien soll dieser Anteil erst nach drei bis fünf Jahren ausgezahlt werden.

Der Schaden durch das geplatzte Projekt hält sich mittlerweile in Grenzen. Nicht zuletzt aufgrund der Pandemie ist das Handelsaufkommen – auch bei Privatanlegern in Deutschland – stark gestiegen. Daher könnte es für die Commerzbank betriebswirtschaftlich vielleicht sogar besser sein, dass es nie zu einer Auslagerung kam.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Die Commerzbank-Aktien geben heute etwas ab. Zum Wochenschluss wäre es wichtig, dass zumindest die Notierung über der Marke von 7,00 Euro bleibt. In den letzten Tagen hat es der Kurs zudem nicht geschafft die 100-Tage-Linie bei 7,19 Euro zu knacken. Neben der 7-Euro-Marke könnte auch noch die 200-Tage-Linie um 6,44 Euro Unterstützung bieten.

Hinweis auf Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im AKTIONÄR Depot und im Hebel-Depot von DER AKTIONÄR


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern