++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Wirecard entfacht Begeisterungsstürme

Wirecard entfacht Begeisterungsstürme
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
17.05.2016 ‧ Werner Sperber

Die Fachleute des Optionsscheine-Trader sind begeistert von dem Spezialwert Wirecard und zitieren Sébastien Sztabowicz, Analyst von Kepler Cheuvreux, der das Kursziel mit 55 Euro angibt und für das Jahr 2020 Notierungen von 90 Euro erwartet. Wirecard hatte sich schließlich am 6. Mai auf dem Capital Market Day in London den Analysten präsentiert und mit der vorgestellten Fünf-Jahres-Strategie bis 2020 für regelrechte Begeisterungsstürme gesorgt. Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Braun rechnet mit einem organischen Wachstum von durchschnittlich 22 Prozent pro anno in den nächsten Jahren. Schätzungen zufolge könnte die Wachstumsrate 30 bis 35 Prozent erreichen, wenn Firmenkäufe mit berücksichtigt würden. Der Umsatz von aktuell einer Milliarde Euro soll sich im Jahr 2020 auf 2,1 Milliarden gut verdoppelt haben, wobei die Gewinnspanne von 29,5 auf 30 bis 35 Prozent zulegen soll. Das KGV von 15 für das nächste Jahr ist also nur halb so hoch wie die langfristige Wachstumsrate.

Risikobereite Anleger sollten deshalb das endlos laufende Bull-Zertifikat (WKN CX1P1N) der Citifirst auf Wirecard kaufen. Der Schein ist mit einem Basispreis und einer Totalverlust-Schwelle bei jeweils 30,87 Euro sowie einem Hebel von derzeit 3,6 ausgestattet.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €
Citi Knock-Out WDI - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern