Die Experten des Zertifikatejournals verweisen auf den Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Allianz SE, die Ausschüttungsquote von 40 auf 50 Prozent des Gewinns anheben und von Jahr zu Jahr mindestens gleich hoch belassen zu wollen. Zudem soll alle drei Jahre geprüft werden, ob der Etat für Firmenkäufe tatsächlich in voller Höhe benötigt wurde, wobei gegebenenfalls aus diesem Budget eine Sonder-Ausschüttung vorgenommen oder eigene Aktien zurückgekauft werden soll. Damit wird die Aktie des Versicherungs- und Vermögensverwaltungskonzerns noch attraktiver für Anleger, die sich für Dividenden-Aktien interessieren. Die Dividendenrendite auf Basis der für das laufende Jahr geschätzten Ausschüttung beläuft sich auf 4,9 Prozent. Mit der Ankündigung beseitigte die Allianz die Unsicherheiten der Anleger nach dem Abgang von William Gross, dem Gründer und Vorstandsvorsitzenden der Anleihefonds-Tochterfirma PIMCO. Anleger zogen daraufhin viele Milliarden von den Fonds ab. Allianz-Finanzvorstand Dr. Dieter Wemmer versicherte, PIMCO werde sich bald von diesem Schock erholen. Das Jahresziel für das operative Ergebnis des Konzerns in Höhe von 10,5 Milliarden Euro würde erreicht werden. Die Aktie der Allianz SE hat einiges im Vergleich zum DAX gutzumachen und Anleger sollten mit dem am 17. Juni 2015 fälligen Alpha-Turbo-Long-Optionsschein (WKN DZM 84C) der DZ Bank auf das Paar Allianz/DAX unbedingt dabei sein. Mit diesem Schein wird ausschließlich auf eine bessere Wertentwicklung der Aktie im Vergleich zum Index spekuliert.
Die Allianz hat einiges gutzumachen; Börsenwelt Presseschau I

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen
Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2