Positive Vorgaben aus Asien und den USA haben deutsche Aktien zum Wochenauftakt im frühen Geschäft weiter beflügelt. Bis zum frühen Nachmittag stieg der DAX um mehr als ein Prozent auf 9.323,44 Punkte und damit auf einen neuen Rekordstand.
Unterstützung in mehrfacher Hinsicht
Marktstratege Stan Shamu von IG verwies auf die guten Vorgaben der Wall Street vom Freitag als entscheidenden Antrieb. LBBW-Analyst Clemens Bundschuh geht davon aus, dass auch der starke ifo Geschäftsklimaindex vom Freitag noch etwas nachwirkt. Positive Impulse könnte zudem die Einigung im Atomstreit mit Iran liefern. Am Wochenende war es den UN-Vetomächten und Deutschland nach jahrelangem Streit gelungen, mit Iran eine erste Vereinbarung über sein umstrittenes Atomprogramm zu treffen. Auf der Konjunkturagenda stehen am Montag Daten zum französischen Geschäftsklima und die spanischen Erzeugerpreise. Nach Aussage von Arkadius Barczynski, Marktanalyst bei GKFX, nahm der DAX auch die Aussage von EZB-Ratsmitglied Ardo Hanson positiv auf, dass der Wille für eine weitere Zinssenkung besteht, und sogar technisch ein negativer Zins in Betracht gezogen wird.

Auf neue Rekorde spekulieren
Anleger, die von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung beim DAX profitieren wollen, setzen weiterhin auf den DAX Turbo-Bull mit der WKN HY0 GU9 (Kaufkurs: 9,37 Euro; akt. Kurs 11,54 Euro). Die Position sollte mit einem Stopp im Bereich von 9.070 Zählern beziehungsweise umgerechnet 9,25 Euro nach unten abgesichert werden. Eine aktuelle charttechnische Einschätzung gibt Thomas Bergmann im Interview mit dem DAF Deutsches Anlegerfernsehen. Das Interview können Sie hier bequem downloaden.
(mit Material von dpa-AFX)