Nach einem freundlichen Start ist der DAX im Handelsverlauf deutlich ins Minus gerutscht. Händler konnten keine fundamentalen neuen Nachrichten für die plötzliche Talfahrt verantwortlich machen. Es komme aber auffälliger Druck vom Terminmarkt. Einige sprachen von größeren Verkaufsorders im Future auf den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50.
Nach der Korrektur zum Wochenstart seien einige Anleger wohl vorsichtiger geworden und hielten sich mit einem Wiedereinstieg zurück. "Technisch sieht es auch nicht unbedingt so gut aus, denn der DAX hätte nach den sehr guten Vorgaben besser starten sollen", ergänzte Händler Markus Huber von Peregrine & Black. Hinzu kämen enttäuschende Daten zur Industrieproduktion in Frankreich und Italien, die Konjunktursorgen brächten.

Nachdem das Zwischenhoch bei 9.720 Punkten nur temporär, aber nicht nachhaltig überwunden werden konnte, könnte sich ein sogenanntes Dreifach-Top herausbilden. Wird die horizontale Unterstützung bei 9.400 Punkten in einem weiteren Angriff der Bären doch noch gebrochen, droht ein weiterer Kursrutsch bis zur 9.000-Punkte-Marke. Anleger warten derzeit ein klares Signal ab.
(mit Material von dpa-AFX)