+++ Das sind die trendstärksten Aktien +++

Wirecard: Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück…

Wirecard: Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück…
Foto: Börsenmedien AG
Wirecard AG -%
Nikolas Kessler 24.10.2018 Nikolas Kessler

Nach dem Kursrutsch am Vortag kann die Aktie von Wirecard am Mittwochvormittag wieder etwas zulegen und einen Teil der Verluste ausgleichen. Eine dynamische Gegenbewegung sieht jedoch anders aus.

Mit einem Plus von aktuell rund 0,6 Prozent notiert Wirecard im DAX-Mittelfeld und kann sich nach der Talfahrt am Dienstag somit zumindest stabilisieren. Im Vergleich zu vorherigen Rücksetzern halten sich die Schnäppchenjäger diesmal jedoch zunächst zurück.

Wirecard ist operativ sehr gut aufgestellt und wächst stark – in Anbetracht der sportlichen Bewertung erwarten das die Anleger allerdings auch. Weder die beachtlichen Langfrist-Ziele, noch das darauf folgende Analystenlob konnte eine neue Rallye in Gang bringen. Was nun noch die nötigen Impulse für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung liefern könnte, ist daher fraglich.

Aktie auf der Watchlist

DER AKTIONÄR bleibt bei der Einschätzung, dass auf dem aktuellen Niveau vieles bereits eingepreist ist. Fundamentale Kurstreiber sind zumindest kurzfristig Mangelware. Vor allem längerfristig orientierte Anleger sollten daher weiterhin an der Seitenlinie bleiben. Die Spekulation auf einen Rebound bietet sich höchstens für Trader an.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen