+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Wie entwickeln sich Samsung, Apple und Co? In China braut sich was zusammen!

Wie entwickeln sich Samsung, Apple und Co? In China braut sich was zusammen!
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
02.06.2018 ‧ Benedikt Kaufmann

Laut einer neuen Studie von Gartner wächst der Smartphone-Markt im ersten Quartal wieder an. Die Angst vor einem schrumpfenden Markt schien unbegründet. Wie schlagen sich Samsung, Apple, Xiaomi und Co?

Der weltweite Smartphone-Markt nahm im ersten Quartal laut Gartner um 1,3 Prozent zu. Knapp 384 Millionen Smartphones wurden von Januar bis April verkauft.

Foto: Börsenmedien AG

Der Premium-Hersteller baute seinen Marktanteil im ersten Quartal auf 14,1 Prozent aus und verkaufte vier Prozent mehr Smartphones als im Vorjahresquartal. „Auch wenn sich das iPhone X besser als iPhone 8 und iPhone 8 Plus verkaufte, gelang es dem Hersteller nicht, seine Kunden zu einem Upgrade zu bewegen, was zu einem schwächer als erwarteten Wachstum im Q1 2018 führte“, sagte Anshul Gupta von Gartner. „Apple muss mit seiner nächsten Generation wesentlich mehr bieten, um einen Grund für ein Upgrade zu liefern und wieder die Chance auf ein solideres Wachstum zu haben.“

Die Verkäufe von Samsung schrumpften dagegen leicht. Der Marktanteil des Marktführers ging auf 20,5 Prozent zurück. Grund für das schwächere Quartal war die Konkurrenz im Mittelklasse-Segment durch chinesische Hersteller.

Der klare Gewinner mit einem Zuwachs an verkauften Smartphones von 124 Prozent im ersten Quartal ist Xiaomi. Mit einem neuen Portfolio und einer aggressiven Preisstrategie kann der chinesische Hersteller insbesondere in Asien punkten.

Wie rasant sich das Wachstum des jungen Unternehmens entwickelt, bleibt spannend. Noch in diesem Jahr will Xiaomi den Börsengang wagen und sich rund zehn Milliarden Dollar frisches Kapital besorgen. Die Mittel sollen insbesondere für eine Expansion auf die westlichen Märkte eingesetzt werden – aktuell erzielt der Konzern rund 72 Prozent seiner Umsätze auf dem chinesischen Heimatmarkt. Dort gilt es bereits als „Das Apple Chinas“.

Mit rasantem Wachstum kann der Smartphone-Markt wahrlich nicht mehr glänzen. Zudem setzt Xiaomi an, den Markt ordentlich aufzumischen. Apple als „Premium“-Marke dürfte davon in Zukunft weniger betroffen sein als beispielsweise Samsung. Die Apple-Aktie bleibt eine laufende Empfehlung des AKTIONÄR. Über Xiaomi halten wir unsere Leser digital und gedruckt auf dem Laufenden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Samsung - €
Samsung Electronics - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern