+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Wertvollster Konzern der Welt: Microsoft dürfte Apple überholen - nicht ohne Grund!

Wertvollster Konzern der Welt: Microsoft dürfte Apple überholen - nicht ohne Grund!
Foto: Börsenmedien AG
Microsoft Corp. -%
Michael Schröder 27.11.2018 Michael Schröder

Gestern zog Microsoft bereits kurzfristig an Apple vorbei. Heute könnte der Software-Gigant den iPhone-Riesen auch etwas länger als teuerstes Unternehmen der Welt ablösen. Großen Anteil daran dürfte – neben der operativen Entwicklung – heute auch der US-Präsident Donald Trump haben. Durch seine Gedankenspiele über Strafzölle auf Apple-Produkte aus China steht die Apple-Aktie erneut unter Druck.

Der Börsenwert von Microsoft stieg gestern kurzfristig auf rund 819 Milliarden Dollar, während der von Apple auf 808 Milliarden Dollar sank. Zum Börsenschluss machte Apple zwar wieder Boden gut und holte sich die Pole-Position zurück. Doch schon im Laufe des heutigen Tages könnte sich der Führungswechsel festigen, denn die Apple-Aktie kam nach Handelsschluss erneut unter Druck.

Auch mit Blick auf die jüngste Geschäftsentwicklung hat Microsoft derzeit klar die Nase vorn. Bei Apple dominieren die Sorgen um die neuen iPhone-Modelle. Bei Microsoft brummt das Geschäft dagegen. Blickt man auf die überragende Performance der Aktie, wird deutlich, dass ein Großteil der Kursgewinne in den vergangenen vier Jahren erzielt wurde. Der Grund ist Satya Nadella, der im Fe­bruar 2014 das Ruder beim Tech-Giganten übernahm. Während sein Vorgänger Steve Ballmer ein raffinierter Verwalter der Windows-Erfolge war, machte Nadella schnell klar, dass ein Richtungswechsel bevorstand. Seine neue Devise lautete „Mobile and cloud first“ – die Entwicklung von Windows erwähnte er in seinen ersten Tagen als Konzernchef dagegen kaum. Wenige Jahre später sollte sich zeigen, dass Nadella mit seiner Strategie goldrichtig lag.

Seit dem Amtsantritt von Nadella hat sich Microsoft deutlich gewandelt. Heute konzentriert sich das Unternehmen zusätzlich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Software in der Cloud. Zwar wurde aus dem Windows Phone nichts – doch das Cloud-Geschäft konnte die Kunden und die Investoren begeistern.

Bezeichnend für den Richtungswechsel unter Nadella ist auch die Öffnung zur entwicklerfreundlichen Open-Source-Software. Während Ballmer das offene Betriebssystem Linux als „Krebsgeschwür“ bezeichnete, „das in Bezug auf geistiges Eigentum alles befällt, was es berührt“, und nicht kompatibel zu eigener Software sei, denkt Microsoft unter Nadella um. Der Plan des Neuen: Nicht alles zwanghaft unter das Dach von Windows bringen, sondern vielmehr die unterschiedlichen Geräte besser mit Windows verknüpfen.

Microsofts steckt damit mitten in der Wandlung vom reinen proprietären Softwarekonzern hin zu einem Open-Source-Plattform-Anbieter, der zahlreiche Geräte und Entwicklungen verbindet. Insbesondere in Zeiten des Internet of Things muss in Sachen Betriebssystem umgedacht werden.

Dieses Umdenken dürfte bei Microsoft auch in Zukunft für steigende Gewinne und damit auch für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sorgen. Die Aktie bleibt ein Basis-Investment – egal, ob als wertvollstes Unternehmen der Welt oder nicht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern