+++ Call auf Erdgas-Produzent - Es wird heiß! +++

VW: Hier tut sich was – Aktie vor massivem Widerstand

VW: Hier tut sich was – Aktie vor massivem Widerstand
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 27.11.2018 DER AKTIONÄR

Aktionäre des Weltmarktführers hatten in diesem Jahr bislang wenig zu lachen. Knappe elf Prozent beträgt der Verlust seit Jahresbeginn. Doch ein geplantes Mehrmarkenwerk und endgültig ein neues Gesicht in der Führungsetage machen Hoffnung auf eine baldige Besserung. Die Aktie zeigte sich zuletzt freundlich und steht nun vor einem massiven Widerstand.

Bram Schot, Interimschef der Konzerntochter Audi, soll doch bis Ende 2021 bleiben. Ursprünglich war er nur als Übergangsnachfolger für den verhafteten Ex-Chef Rupert Stadler angedacht. Nachdem der ehemalige BMW-Vorstand Markus Duesmann durch den Münchener Konkurrenten mit einer Wettbewerbssperre belegt und weitere Anwärter durch den Betriebsrat ausgeschlossen wurden, fiel die Wahl dennoch auf Schot. Als Krisenmanager macht er bislang eine zufriedenstellende Figur: „Wir müssen als Unternehmen alles tun, um die Dieselkrise so schnell wie möglich hinter uns zu lassen“, schrieb er zuletzt an die Beschäftigten.

Herbert Diess mit Winterkorn beim FC Bayern München

Der Vorstandsvorsitzende des VW-Konzerns Herbert Diess hat nach Informationen des Handelsblatts trotz aller Widrigkeiten in seiner primären Rolle indes eine neue Nebenbeschäftigung angenommen. Da nach der Verhaftung Stadlers dessen Posten als Aufsichtsrat beim FC Bayern München zu besetzen war, wurde Herbert Diess ernannt. In diesem Gremium trifft Diess auf seinen Vorgänger als VW-Vorstand Martin Winterkorn. Ob die beiden Zeit haben werden, um sich Tipps rund um die Führung eines Automobilkonzerns zu geben, bleibt unklar.

Mehrmarkenfabrik macht Hoffnung

Im Jahr 2022 soll der VW-Konzern nach Angaben der Fachzeitung Automobilwoche ein neues Werk in Osteuropa starten. Bislang sei man allerdings erst in der Planungsphase. Weder der Standort noch die Führung des neuen Mehrmarkenwerks seien bislang geklärt. Offenbar streiten sich Volkswagen und die Tochter Skoda um die Markenhoheit. Im Gespräch sei auch eine Umrüstung eines konventionellen Motorenwerks zu einer Autofabrik, um so Kapazitäten für die E-Modell-Offensive zu schaffen.

Foto: Börsenmedien AG

In den letzten Tagen sammelte Volkswagen mit mehreren guten News Pluspunkte bei den Anlegern. Seit dem Tief Ende Oktober ging es um 15 Prozent nach oben. Seit Jahresbeginn konnte die Volkswagen-Aktie die anderen deutschen Autobauer teils deutlich hinter sich lassen. Auf dem Weg nach oben wartet als nächstes ein massiver Widerstand aus 200-Tage-Linie und Verlaufshoch im Bereich 154 Euro. Anleger sollten Vorsicht walten lassen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen St. - €
Volkswagen - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern