US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
11.11.2021 Timo Nützel

Volkswagen: Schwache Woche – diese Marke ist jetzt besonders wichtig

-%
Volkswagen Vz.

Für den deutschen Autobauer Volkswagen läuft es in dieser Woche nicht sonderlich rund. Erst setzte das Analystenhaus Jefferies sein Kursziel herab, dann sorgten schwache Verkaufszahlen aus China für schlechte Laune bei den Anlegern. Jetzt gilt es für die schwächelnde Aktie diese Marke zu verteidigen.

Im Vorfeld der Quartalszahlen, die VW am 28. Oktober veröffentlicht hatte, startete die Aktie einen Erholungsversuch. Dabei konnten die mittelfristige Abwärtstrendlinie bei 191 Euro, der GD50 bei 194,44 Euro, die Hürde an der 200-Euro-Marke und der GD200 bei 203 Euro überwunden werden.

Ein schwacher Ausblick von Volkswagen für das Gesamtjahr sorgte dann bei den Börsianern für lange Gesichter. Folglich stoppte die Erholungsbewegung und die Aktie fiel erneut unter die eben genannten Marken. Lediglich die Trendlinie wurde noch nicht unterschritten. Sollte nun auch dieser Support, der aktuell parallel zum Zwischentief bei 182,32 Euro verläuft, keinen Halt bieten können, drohen weitere Rücksetzer bis an das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei rund 172 Euro.

Chart von tradingview.com
Volkswagen Vz. in Euro

Die Kursgewinne der jüngsten Erholungsbewegung sind inzwischen verzockt. Sollte nun ein weiteres Verkaufssignal generiert werden, ist mit weiteren kurzfristigen Rücksetzern zu rechnen. Investierte Anleger halten ihre Position und beachten den Stopp bei 170 Euro. Neueinsteiger warten erstmal ab.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen