+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Twitter: Zum Piepen, Aktie gewinnt 11 Prozent

Twitter: Zum Piepen, Aktie gewinnt 11 Prozent
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Martin Weiß 15.04.2014 Martin Weiß

Nach einem mehrmonatigen Absturz hat sich Twitter in New York eindrucksvoll zurück gemeldet. Die Aktie, deren Kurs ab Februar implodiert war, schoss am Dienstag zweistellig in die Höhe. Es war der stärkste Kursanstieg für den Kurznachrichtendienst seit dem Börsengang im November 2013. Ist das die Trendwende?

Deal schürt Fantasie

Auslöser für den rasanten Kursanstieg war die Meldung, wonach Twitter den Datenspezialisten Gnip übernommen hat. Unter Investoren gilt der Deal, von dem nicht viel mehr bekannt wurde, als dass er stattgefunden hat, als sicheres Zeichen, dass der Konzern stärker als bisher die Tweets auf seiner Plattform analysieren will - um die Erkenntnisse daraus anschließend an die Industrie zu verkaufen.

Gnip sei eines von lediglich vier Unternehmen, das Zugriff auf den gesamten Tweet-Strom seit 2006 habe, heißt es.

Offensichtlich geht man bei Twitter davon aus, dass sich mehr aus den Daten herausholen lässt, als bislang geschehen. Eine Firmenoffizielle schrieb über Gnip: "Wir glauben, dass Gnip bislang nur an der Oberfläche gekratzt hat." 

Gut möglich aber auch, dass der Konzern lediglich verhindert wollte, dass ein Konkurrent Gnip übernimmt und so Zugriff auf Twitters Datenschatz erhält. Dass sich mit der Analyse der Tweets gutes Geld verdienen lässt, steht außer Frage. Bislang überließ Twitter die Arbeit jedoch Firmen wie Gnip. Entsprechende Lizenzabkommen bescherten dem Konzern 2013 Erlöse von rund 70 Millionen Dollar in die Kasse. 

Fazit: Gnip wühlt sich nicht nur bei Twitter durch die Datenberge, sondern auch bei Konkurrenten wie Facebook oder Yahoo. Der Deal könnte die Partner nun nervös machen und zukünftige Lizenzverhandlungen komplizieren. Dessen ungeachtet bewertet DER AKTIONÄR die Übernahme positiv. Der Zukauf markiert Twitters erste nennenswerte Maßnahme, um das zukünftige Wachstum zu sichern. Eine generelle Trendwende stellt der Kursanstieg vom Dienstag aber kaum dar.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Twitter - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern