++ Diese Aktien trotzen jeder Krise ++
Foto: nitpicker/Shutterstock
13.11.2023 Carsten Kaletta

TUI: Kleine Hoffnungssignale aus England

-%
TUI

Die TUI-Aktie hat auf Monats-Sicht etwas Boden gutmachen können. Auch zum Wochenauftakt stehen Pluszeichen vor dem Tourismus-Titel. Konkret geht es um mehr als ein Prozent gen Norden. Grund: Die Stimmung in der internationalen Reisebranche ist durchaus positiv. 

Trotz der Herausforderungen durch Inflation, hohe Preise und Kosten wird laut einer auf der World Travel Market – die nach der ITB international zweitgrößte Messe – vorgestellten Studie die Tourismus-Branche wachsen, wie die fvw jüngst berichtete. Konkret geht aus dem Bericht geht hervor, dass die Zahl der Freizeitreisen im Jahr 2023 zwar niedriger liegen wird als 2019. Allerdings wird der Wert dieser Reisen im Vergleich zu vor der Pandemie deutlich steigen. Die Zahl der Reisenden ins Ausland ist demnach von 2019 bis 2023 um drei Prozent gesunken. Der Umsatz wird, gemessen in US-Dollar, aber um 19 Prozent höher liegen als vor der Pandemie. 

"Steigende Kosten in Verbindung mit einem potenziellen Abwärtstrend bei den Verbrauchererwartungen stellen eine Bedrohung für die Branche dar, doch gibt es derzeit keine eindeutigen Anzeichen dafür, dass die Kosten das Reisevolumen beeinträchtigen", heißt es in der Studie. Die Nachfrage nach Freizeitreisen werde im Jahr 2024 "robust" sein, prognostizieren die Ökonomen.

TUI (WKN: TUAG50)

Die TUI-Aktie, die am Montag 1,2 Prozent auf 5,12 Euro gewinnt, kommt nicht nennenswert vom Fleck. Charttechnisch tut sich das Papier derzeit schwer, den GD50 bei 5,14 Euro zu überwinden. Auch fundamental dürfte die Käuferseite frühestens dann wieder stärkeren Zulauf bekommen, wenn die Hannoveraner am 6. Dezember mit guten Jahreszahlen aufwarten. Es bleibt dabei: Die Aktie ist derzeit kein Kauf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TUI - €

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern