Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
14.02.2019 Nikolas Kessler

Trotz Gewinnsprung: Commerzbank kassiert Renditeziele

-%
Commerzbank

Die Commerzbank hat am Morgen wie erwartet einen Gewinnsprung und die Ausschüttung einer Dividende von 20 Cent pro Aktie verkündet. Bei der anschließenden Bilanzpressekonferenz hat der Vorstand allerdings die Erwartungen etwas gebremst. Der Erholung der Aktie tut das zunächst aber keinen Abbruch – sie gehört zu den Top-Gewinnern im MDAX.

„Die Richtung stimmt. Aber das Umfeld mit Negativzinsen und Preisdruck setzt der Profitabilität von Banken in Deutschland enge Grenzen“, so Vorstandschef Martin Zielke bei der Bilanzvorlage. „Somit sind im deutschen Bankenmarkt international wettbewerbsfähige Renditen derzeit nicht zu erzielen.“

In der Konsequenz hat er das bisherige Ziel, bis 2020 eine Eigenkapitalrendite von sechs Prozent zu erreichen, gestrichen. Das Kostenziel von unter 6,5 Milliarden Euro bis 2020 wurde im Rahmen der Prognose dagegen bestätigt. Bei den Erträgen hat die Commerzbank ein Plus von durchschnittlich drei Prozent in Aussicht gestellt.

Nichts Neues zu Fusionsgerüchten

Die Gerüchte über eine mögliche Fusion mit der Deutschen Bank nannte Vorstandschef Zielke „verständlich“, wollte sich aber nicht weiter dazu äußern. „Das ist etwas, das nicht neu ist. Es macht aber überhaupt keinen Sinn, solche Spekulationen zu kommentieren oder sich daran zu beteiligen.“

Foto: Börsenmedien AG

Aktie auf Erholungskurs

Die Anleger lassen sich die Laune vom gekappten Renditeziel am Mittwoch nicht verderben. Die CoBa-Aktie steigt im schwierigen Branchenumfeld um bis zu fünf Prozent und gehört damit zu den Top-Gewinnern im MDAX. Für charttechnische und operative Entwarnung ist es nach Einschätzung des AKTIONÄR allerdings noch zu früh, deshalb sollten Anleger weiterhin an der Seitenlinie bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
Deutsche Bank - €
COMMERZBK SPONS.ADR - €

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern