Tencent: So viel hätten Sie mit 1.000 Euro zum IPO investiert verdient

Tencent: So viel hätten Sie mit 1.000 Euro zum IPO investiert verdient
Foto: Börsenmedien AG
Tencent Holdings Ltd. -%
Martin Weiß 18.04.2019 Martin Weiß

Die Aktien chinesischer Techfirmen zählen zu den Top-Performern im laufenden Börsenjahr 2019. Bei Tencent beträgt das Plus 30 Prozent. Der Anstieg beeindruckt, keine Frage. Verglichen mit der Performance seit dem Börsengang ist der Zuwachs aber geradezu lächerlich. 

Der Tech-Riese Tencent steht stellvertretend für den Erfolg chinesischer Internet-Aktien an der Börse und ist auch vielen Anlegern hierzulande ein Begriff. Gegründet 1998, wagte Tencent erst 2004 den Sprung an den Aktienmarkt in Hongkong.

In den ersten Jahren konzentrierte sich Tencent auf die Entwicklung seiner Messaging-Plattform. Der Fokus brachte Tencent schnell den Ruf ein, eine billige Kopie von Facebook zu sein. Richtig ist: Seine Bekanntheit erlangte Tencent durch die Messaging-App WeChat.

Angefangen als eine Art WhatsApp 2.0, ist WeChat mittlerweile fest im Alltag unzähliger Chinesen verankert. Neben einem Zahlungsservice, integrierten Spielen oder dem Bezahlen von Strafzetteln bietet die App unzählige weitere Dienste an.

Foto: Börsenmedien AG

Im Jahr 2019 ist Tencent aber längst nicht nur das führende soziale Netzwerk in China. Mit seiner Online-Gaming-Sparte gilt das Unternehmen zudem als weltweit größter Gaming-Konzern. Weitere Geschäftsfelder umfassen Cloud-Dienste, Musik-Streaming (Tencent Music), Unterhaltung, Payment und E-Commerce.

Ende 2017 erreichte Tencent als erste chinesische Firma eine Marktkapitalisierung von 500 Milliarden Dollar. Im Jahr darauf übersprang WeChat die Marke von einer Milliarde Nutzern. Nicht nur bei den Geschäftsfeldern setzt Firmenchef Pony Ma auf Diversifizierung, sondern auch bei den Beteiligungen.

Am League-of-Legends-Erfinder Riot Games etwa hält Tencent 100 Prozent der Anteile. Mit weiteren 40 Prozent sind die Chinesen an Epic Games (Fortnite) beteiligt. Und auch an vielen größeren Unternehmen wie Tesla, JD.com, Snapchat und Ubisoft hält der Tech-Gigant Anteile. Operativ läuft es bei Tencent seit Jahren hervorragend. 2018 stieg der Umsatz auf 46,5 Milliarden Dollar, ein Plus von 300 Prozent gegenüber 2014.

Doch wie hätte sich nun ein Investment von Tencent entwickelt? Um Splits bereinigt betrug der erste Kurs 2004 0,74 Hongkong-Dollar. Am Mittwoch beendete die Aktie an ihrer Heimatbörse den Handel bei 388,80 Hongkong-Dollar. Die Performance seit dem IPO: sagenhafte 52.540 Prozent!

Mit anderen Worten: Anleger, die am ersten Handelstag für 1.000 Euro Tencent-Aktien kauften, sitzen heute auf einem Paket im Wert von 525.000 Euro.

Der Artikel stammt aus Ausgabe 16/2019 von DER AKTIONÄR. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier als E-Paper kaufen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.