Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Shutterstock
03.07.2020 Lars Friedrich

Tencent: Betrug mit Soße – peinliche Lachnummer

-%
Tencent

Bedenkenträger sind oft nicht weit, sobald es um chinesische Aktien geht. Manipulierte Zahlen, Vetternwirtschaft – und am Ende werden immer die Westler übers Ohr gehauen. So in etwa lautet das Narrativ vieler Kritiker. Bisweilen ist da etwas Wahres dran. Doch auch untereinander sind Chinesen nicht zimperlich. Jetzt hat es Tencent erwischt.

Beim Tech-Giganten läuft es eigentlich rund. Selbst wenn es mal zu Rechtsstreitigkeiten kommt, gewinnt in der Regel Tencent. Danach sah es zunächst auch diese Woche aus. Rund 2,3 Millionen Dollar hatte ein Gericht auf einem Konto von Lao Gan Ma eingefroren, nachdem Tencent Chinas bekannteste Chilisoßen-Marke wegen Vertragsbruchs verklagt hatte.

Der Vorwurf: Lao Gan Ma soll für Werbung in Online-Games nicht die vereinbarte Summe gezahlt haben. Lao Gan Ma dementierte daraufhin, einen Vertrag mit Tencent abgeschlossen zu haben.

Inzwischen hat die Polizei drei mutmaßliche Betrüger festgenommen. Das Trio soll sich gegenüber Tencent als Marketing-Mitarbeiter des Chilisoßen-Herstellers ausgegeben und einen Stempel des Unternehmens gefälscht haben. Den Betrügern ging es anscheinend darum, im Rahmen des Werbegeschäfts von Tencent Promotion-Geschenk-Codes abzugreifen und diese weiterzuverkaufen.

Tencents Social-Media-Abteilung hat selbstironisch reagiert und 1.000 Flaschen Chilisoße als Belohnung für Hinweise auf ähnliche Betrugsfälle ausgeschrieben.

Tencent (WKN: A0YHJ8)

Der finanzielle Schaden ist für den Konzern, der es auf rund 639 Milliarden Dollar Börsenwert bringt, äußerst überschaubar. Peinlich ist der Fall trotzdem. Eigentlich sollten Betrüger nicht so leichtes Spiel mit Tencent haben. Unklar ist auch, wie es zunächst zur Gerichtsentscheidung gegen Lao Gan Ma kommen konnte. Davon unabhängig hat die Tencent-Aktie einen starken Lauf. Der Kurs erreichte in den vergangenen Tagen mehrfach neue Allzeithochs. Kurzfristig könnte eine Verschnaufpause fällig sein. Langfristig bleibt Tencent als führendes Tech-Unternehmen in China eine klare AKTIONÄR-Empfehlung.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.
Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen