Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
31.07.2018 Benedikt Kaufmann

Tech-Aktien mit Problemen: Diese Titel können Sie jetzt noch kaufen

-%
Alphabet C

Tech-Beben? Von wegen! Auch wenn einige große Tech-Firmen nach ihren Quartalszahlen massive Kursverluste einfahren und am Montag der gesamte Sektor abverkauft wurde – gibt es auch klare Gewinner. Hier bieten sich Chancen!

Intel verlor seit den Zahlen neun Prozent, Netflix seit den Zahlen 17 Prozent, Facebook nach den Zahlen 21 Prozent und Twitter nach den Zahlen 27 Prozent. Das sind vier beliebte Tech-Aktien die nach dem zweiten Quartal deutliche Kursverluste einfuhren.

Doch es gibt auch deutliche Gewinner der Quartals-Saison. Zu ihnen zählen Alphabet, Amazon, AMD und Microsoft:

Alphabet überzeugte die Anleger mit einem deutlichen Gewinn- und Umsatzwachstum, das über den Erwartungen der Analysten lag. Schwäche wegen der EU-Strafen? Fehlanzeige!

Amazon wächst im Kerngeschäft zwar langsamer, doch kann in den margenstarken Segmenten Werbung und AWS weiterhin rasant zulegen. Die Folge: Steigende Gewinne.

Bei AMD wird der Turnaround langsam auch in den Zahlen deutlich. Die neue Chip-Generation um Ryzen, Epic und Vega nimmt Fahrt auf und kann mit stärkeren Margen überzeugen.

Microsoft geht erfolgreich den Weg von Cloud-Services und Data-Center weiter. Office 365, Dynamics 365 und Azure entwickeln sich hervorragend.

Die Schwäche der Hälfte des Tech-Sektors und der Abverkauf am Montag gibt Anlegern bei den Gewinnern der Quartals-Saison eine günstige Nachkaufchance bei Alphabet, Amazon und Microsoft. Bei AMD heißt es dagegen: Gewinne laufen lassen, die Aktie ist für einen Neueinstieg zu heiß.

Mehr zu den GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft) sowie zu zukünftigen Tech-Playern erfahren Sie in der kommenden Ausgabe 32/18 des AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet C - €
Alphabet - €
Amazon - €
Facebook - €
Microsoft - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.
Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen