Startet die Apple-Aktie endlich durch? Positive Signale aus Asien

Startet die Apple-Aktie endlich durch? Positive Signale aus Asien
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 08.10.2015 Florian Söllner

Die Apple-Aktie kommt nicht in Schwung und zeigt Relative Schwäche. Immerhin: Nun gibt es positive Signale aus Asien. Ungeachtet der Gerüchte um einen bevorstehenden Abschwung der iPhone-Verkäufe in China setzt der japanische Apple-Zulieferer Murata auf einen Expansionskurs. Am Rande der Elektronikmesse Ceatec kündigte Firmenchef Tsuneo Murata an, eine neue Fabrik im Wert von rund 90 Millionen Euro in Japan zu bauen. "Selbst wenn die Wachstumsraten auf ein gewisses Niveau sinken, sehen wir doch einen steigenden Bedarf für die Bauteile", sagte Murata in einem Interview. Murata gehört zu den Stammlieferanten von Apple. Im iPhone stecken Kondensatoren und besondere Frequenzfilter des japanischen Traditionsunternehmens.

 

„Starkes Wachstum“

Die jüngsten Turbulenzen an den Börsen in China und Meldungen über schwächere Wachstumszahlen im Reich der Mitte hatten zuletzt auch dem Börsenkurs von Apple zugesetzt. Analysten befürchten, der sagenhafte Verkaufserfolg des iPhones in China könnte unter den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen leiden. Apple-Chef Tim Cook war Ende August Gerüchten entgegengetreten, das China-Geschäft von Apple sei unter Druck. In einer E-Mail an den bekannten Börsenkommentator Jim Cramer schrieb Cook, Apple habe im Juli und August weiterhin ein "starkes Wachstum" in China verzeichnet.


Warten auf Trading-Signale
Trotz solcher positiver Signale. Es braucht mehr, um die Apple-Aktie aus ihrer Lethargie zu reißen. Noch fehlen Kaufsignale beziehungsweise Momentum im Chart – Anleger sollten daher zunächst weiterhin abwarten.
(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.