Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
04.11.2014 Alfred Maydorn

Solarworld contra JinkoSolar: Welche Aktie hat mehr Potenzial?

-%
DAX

Während die Aktie des chinesischen Solarkonzerns JinkoSolar in den vergangenen Wochen eher enttäuschte, hat das Papier von Solarworld seit Mitte Oktober um über 50 Prozent zugelegt. Zudem hat Solarworld zuletzt überraschend gute Zahlen vorgelegt. Wird sich die Solarworld-Aktie auch zukünftig besser entwickeln? Oder ist JinkoSolar die bessere Wahl? 

Solarworld hat sich in der vergangenen Woche mit guten Zahlen für das dritte Quartal viele Anleger verblüfft. Vor allem das starke US-Geschäft sorgte für einen Umsatzsprung um 26 Prozent auf 181 Millionen Dollar. Das EBIT wurde gleichzeitig von minus 36 auf nur noch minus vier Millionen Euro reduziert. 

Solarworld-Aktie im Aufwind

Die Aktie profitierte von den guten Zahlen und legte kräftig zu. War sie Mitte Oktober kurzzeitig unter 10 Euro abgerutscht, notiert Solarworld jetzt wieder bei knapp 15 Euro. Der Börsenwert beläuft sich jetzt auf 222 Millionen Dollar und damit auf das 0,37-fache des für 2014 erwarteten Jahresumsatzes von knapp 600 Millionen Euro. 

JinkoSolar vor den Zahlen

JinkoSolar wird sein Zahlenwerk für das dritte Quartal voraussichtlich Mitte November vorlegen. Es wird mit einem Umsatzzuwachs um 43 Prozent auf 459 Millionen Dollar gerechnet. Der Nettogewinn soll 22 Millionen Dollar oder 0,71 Dollar pro Aktie erreichen. Im Gegensatz zu Solarworld schreibt JinkoSolar schon seit über einem Jahr wieder schwarze Zahlen. Auf Basis der Umsatzschätzungen für 2014 von 1,66 Milliarden Dollar liegt das Umsatzvielfache der Aktie bei 0,45. 

Gemessen am Umsatz sind sowohl Solarworld als auch JinkoSolar ähnlich attraktiv bewertet. Aber während Solarworld frühestens 2016 wieder schwarze Zahlen schreibt, ist JinkoSolar längst wieder profitabel und ist auf Basis der Gewinnschätzungen für 2015 mit einem günstigen KGV von 5 bewertet.  

Solarworld fair bewertet, JinkoSolar mit Aufwärtspotenzial

Während die Aktie von Solarworld auf dem aktuellen Niveau durchaus als angemessen bewertet bezeichnet werden kann, verfügt das Papier von JinkoSolar in Anbetracht der sehr niedrigen Bewertung bei gleichzeitig stärkerem Wachstum über erhebliches Aufwärtspotenzial. Der AKTIONÄR bestätigt sein Kursziel von 80 Dollar oder umgerechnet 64 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Solarworld - €
Jinkosolar - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen