+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Silber: Auf die Plätze, fertig …

Silber: Auf die Plätze, fertig …
Foto: Börsenmedien AG
Silber Unze -%
Markus Bußler 19.06.2019 Markus Bußler

Silberanleger sind enttäuscht. Während sich der Goldpreis wieder seinem Hoch aus dem Jahr 2016 nähert, kämpft Silber noch immer mit der Marke von 15 Dollar. Die Hochs aus dem Jahr 2016 von über 16 Dollar scheinen außer Reichweite zu sein. Doch ist die Lage für Silber wirklich so aussichtslos wie viele meinen und sind gar einstellige Kurse möglich, wie es in manchen Internetforen zu lesen steht?

Zunächst: Dass Gold im Zuge einer Aufwärtsbewegung den Silberpreis outperformt ist nichts Ungewöhnliches. Auch 2016 führte der Goldpreis die Aufwärtsbewegung an, ehe Silber erst im Verlauf der Bewegung aufschließen konnte. Dass Gold auch dieses Mal deutlich stärker performt als Silber, muss also kein schlechtes Zeichen sein. Es kann durchaus auch ein Indiz dafür sein, dass die Aufwärtsbewegung sich noch in einem sehr frühen Stadium befindet. Und das sollte für Edelmetallanleger eher ein Grund zur Freude, denn zur Resignation sein.

Ein Blick auf den Chart zeigt zudem: So schlecht wie viele Silber machen, ist es nicht. Sicherlich viel die Aufwärtsbewegung etwas sparsamer aus als bei Gold. Doch solange der Silberpreis nicht mehr unter das 61,8 Prozent Fibonacci des jüngsten Anstiegs fällt, ist ein bullishes Chartmuster nicht von der Hand zu weisen. Das 61,8 Prozent Fibonacci befindet sich im Bereich von 14,60 Dollar. Mehr noch: Gelingt es Silber, über das Hoch aus der vergangenen Woche bei 15,15 Dollar auszubrechen, dann bringt das charttechnisch relativ rasch den Widerstandsbereich bei 16,00/16,50 Dollar ins Spiel. Und es deutet aus charttechnischer Sicht einiges darauf hin, dass dieser Bereich in diesem Anlauf auch überwunden werden kann.

Silberanleger sollten die Flinte nicht ins Korn werfen. Die Lage bei Silber ist bei weitem nicht so kritisch, wie sie vielleicht wirkt. Solange der Silberpreis über 14,60 Dollar notiert, befindet sich Silber zumindest auf der kurzfristigen Zeitebene in der Hand der Bullen. Ein Ausbruch über 15,15 Dollar eröffnet Potenzial bis 16,00/16,50 Dollar – das Momentum sollte in diesem Fall aber reichen, auch die Marke von 17 Dollar zu knacken.

P.S.: Der heutige Tag könnte durchaus volatil werden. Die US-Notenbank wird um 20 Uhr ihren Zinsentscheid bekannt geben. Mit einem Zinsschritt rechnet die Mehrheit der Marktteilnehmer erst im Juli. Es wird also vermutlich viel auf die Formulierung der Fed ankommen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Silber - $

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gold - Player, Märkte, Chancen

Faszination Gold: Das Edelmetall zieht die Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann. Papiergeldwährungen sind gekommen und gegangen. Doch Gold hat den Wohlstand seiner Besitzer gesichert – und dieser Aspekt ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra­lockeren Geldpolitik der Notenbanken aktueller denn je. In „Gold – Player, Märkte, Chancen“ entführt Markus Bußler Sie in die faszinierende Welt des Goldes. Egal ob Münzen, Barren oder Goldminen-Aktien – hier erfahren Sie, welche Fallstricke es zu ­meistern gilt und wie Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes am besten und sichersten zu Gold machen.

Gold - Player, Märkte, Chancen

Autoren: Bußler, Markus
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-720-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern