+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Sexismus-Vorwürfe gegen Apple

Sexismus-Vorwürfe gegen Apple
Apple Inc. -%
11.11.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Es ist die erste Kreditkarte von Goldman Sachs und natürlich auch das erste Angebot von Apple. Da kann es wenige Monate nach der Veröffentlichung verständlicherweise zu Anfangsproblemen kommen. Problematisch wird es jedoch, wenn es vermeintlich um Sexismus geht.

Der Technologie-Unternehmer David Heinemeier Hansson hatte vergangene Woche bei Twitter geschrieben, seine Ehefrau habe bei ihrer Apple Card ein 20 Mal niedrigeres Kreditvolumen bekommen – obwohl sie ihr Eigentum teilten und gemeinsame Steuererklärungen einreichten.

„Jeder Algorithmus, der mit oder ohne Absicht zu einer diskriminierenden Behandlung von Frauen oder jeder anderen geschützten Gruppe führt, verstößt gegen New Yorker Recht“, sagte eine Sprecherin der Finanzaufsichtsbehörde der Stadt der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Behörde werde eine Untersuchung einleiten, die sicherstellen soll, dass alle Kunden gleichbehandelt werden.

Goldman Sachs hat den Verdacht zurückgewiesen, dass bei der vom Finanzkonzern betriebenen Apple-Kreditkarte Frauen diskriminiert worden sein könnten. Die Bank versicherte in der Nacht zum Montag: „In allen Fällen haben wir keine Entscheidungen auf Basis von Faktoren wie dem Geschlecht getroffen und werden das auch nicht tun.“

Ein Sexismus-Vorwurf gegen Apple ist ein gefundenes Fressen. An der Rallye der Apple-Aktie wird man sich jedoch die Zähne ausbeißen. Die Negativ-Nachrichten werden sich wohl bald wieder in Luft auflösen. Was bleibt sind potenzielle Erlöse für Apple durch die Apple Card in Höhe von fünf Milliarden Dollar in den nächsten Jahren.

Anleger lassen die Gewinne bei der Apple-Aktie laufen und warten auf eine Fortsetzung der Services-Rallye.

Apple (WKN: 865985)

Mit Material von dpaAFX.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern