Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

RWE: Milliarden-Entschädigung für Braunkohle-Aus

RWE: Milliarden-Entschädigung für Braunkohle-Aus
Foto: Börsenmedien AG
RWE -%
DER AKTIONÄR 26.10.2015 DER AKTIONÄR

Die Einigung im Streit um die Zukunft der deutschen Braunkohlekraftwerke zwischen den Betreibern und der Bundesregierung treibt die Aktie von RWE an. Mit einem moderaten Kursplus gehört der Versorger-Titel am Montagvormittag zu den Gewinnern im DAX.

Die Energie-Konzerne RWE, Vattenfall und Mibrag legen in den nächsten Jahren mehrere Braunkohlekraftwerke schrittweise still und werden dafür mit hohen Summen entschädigt. Darauf haben sich die drei Konzerne mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) verständigt. Die Gesamtkosten werden über sieben Jahre bei 1,61 Milliarden Euro liegen.

Die schrittweise Stilllegung ist Teil eines Energie- und Klimapakets, um den CO2-Ausstoß in Deutschland bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Durch die Abschaltung von Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 2,7 Gigawatt sollen 12,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

Abschied auf Raten

Die ersten Meiler soll im Oktober 2016 vom Netz gehen, der letzte im Oktober 2019. Anschließend sollen die Kraftwerksblöcke weitere vier Jahre als stille Reserve genutzt und dann endgültig stillgelegt werden. Die ursprünglich von Gabriel vorgeschlagene Strafabgabe für alte Kohle-Meiler war am Widerstand von Kohlelobby, Gewerkschaften und Ländern gescheitert.

Börsianer werteten die Milliarden-Entschädigung für die Stilllegung positiv. "Bisher war nicht mit nennenswerten Ausgleichszahlungen gerechnet worden", sagte ein Händler. Im vorbörslichen Handel hatte die RWE-Aktie zeitweilig mehr als zwei Prozent zugelegt. Einen Teil der Gewinne musste sie im frühen Handel aber bereits wieder abgeben.

Foto: Börsenmedien AG

 Aktie kein Kauf

Auch nach der 180-Grad-Wende von Sigmar Gabriel in Puncto Braunkohleverstromung – weg von Strafabgaben, hin zu Entschädigungszahlungen – bleibt die langfristige Perspektive bei RWE ungewiss. Anleger sollten den Versorger-Titel daher weiterhin meiden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
RWE - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.