++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Qualcomm
24.05.2024 Jürgen Dreifürst

Qualcomm: Genialer Schachzug – Microsoft, Dell & Co lassen die Kasse klingeln

-%
Qualcomm

Das Dauerthema Künstliche Intelligenz (KI) sorgt dafür, dass der Halbleiterhersteller Qualcomm mit einem genialen Schachzug zu einem noch größeren Profiteur des KI-Megatrends werden könnte; das ist der Grund. 

Apple hat sich vor etwas mehr als drei Jahren von den Intel-Chips in den Mac-Geräten verabschiedet und seitdem eigens hergestellte Chips eingesetzt. Dieser Strategiewechsel könnte Auslöser dafür sein, dass Qualcomm nun besondere KI-Chips für Laptops auf den Markt bringt. 

AMD und Intel als Verlierer

Qualcomm schaffte es, Microsoft dazu zu bringen, neue Laptops mit starker Leistung für KI zu entwickeln, die nur mit den Chips von Qualcomm funktionieren. Neben der starken KI-Leistung zeichnen sich die Halbleiter durch einen sehr geringen Stromverbrauch aus. Verlierer dieser Entwicklung sind vor allem Intel und AMD, die in der Vergangenheit die Windows-Laptops mit den Chips versorgten.   

Genialer Schachzug

Mit der neuen Strategie schlägt Qualcomm gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Durch die Entscheidung von Microsoft für neue KI-Laptops hat sich der Chiphersteller gleichzeitig eine große Anzahl von Aufträgen bekannter Laptophersteller wie Lenovo, Dell, Samsung und Co quasi im Handumdrehen gesichert.     

Qualcomm

Eine Empfehlung von DER AKTIONÄR

Die Ankündigung der neuen Halbleiter hat den Kursanstieg derart beschleunigt, dass die Aktie jüngst ein neues Allzeithoch markierte. DER AKTIONÄR ist von Qualcomm überzeugt und hat die Aktie im Oktober zum Kauf empfohlen. Anleger, die damals der Empfehlung gefolgt sind, liegen bereits mehr als 70 Prozent vorne.     

Qualcomm ist Mitglied im DER AKTIONÄR Metaverse Index und hat dort hinter dem 3D-Unternehmen Matterport die zweithöchste Gewichtung im Index. Weitere Mitglieder des Index sind unter anderem Nvidia, Meta, Sony und Microsoft. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.    

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Qualcomm - €

Jetzt sichern