Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
28.02.2019 Benedikt Kaufmann

Potentieller Mega-Deal für Tencent Music Entertainment – Aktie gibt weiter Vollgas!

-%
Tencent

Die Tage der Musikpiraterie sind gezählt und lukrative Lizenzdeals mit Streaming-Firmen wie Spotify oder Tencent Music liefern den Musikstudios wieder steigende Umsätze. Das ist auch den gut mit Kapital ausgestatteten Streaming-Neulingen aufgefallen: laut Reuters will Tencent Music die Hälfte von Universal Music kaufen – ein 20 Milliarden Euro Deal.

Laut einem Bericht von Reuters sollen sowohl der chinesische Music-Streaming-Dienst Tencent Music Entertainment als auch die US-Beteiligungsgesellschaft KKR Interesse an der Hälfte der Universal Music Group (UMG) zeigen. Aktuell werden Gebote vorbereitet, der eigentliche Verkaufsprozess soll dann im zweiten Quartal starten.

Die potenziellen Käufer zeigen damit Interesse an dem, noch vor Sony Music und Warner Music, größten Music-Studio der Welt. Der Wert der UMG wird dabei von Analysten unterschiedlich angesetzt – Die Spanne reicht von 25 Milliarden Euro bis 44 Milliarden Euro.

Das Interesse von Tencent Music und KKR ist dabei verständlich, denn UMG kann nach einem 15 Jahre andauernden Abwärtstrend – in den letzten drei Jahren die Umsätze wieder steigern. Dem chinesischen Music-Streamer würde es zudem Zugriff auf lukrative Inhalte wie Musik von Lady Gaga. Taylor Swift oder Drake geben.

Foto: Börsenmedien AG

An dem potenziell über 20 Milliarden Euro schweren Deal sieht man einen klaren Vorteil von Tencent Music gegenüber dem Konkurrenten Spotify. Die tiefen Taschen des Mutterkonzerns könnten bei solchen Übernahmen helfen.

Potenzielle Synergieeffekte

DER AKTIONÄR bleibt gespannt, wie Tencent Music bis zu 20 Milliarden Euro finanzieren will, sieht in dem Deal jedoch in einer ersten Bewertung Riesen-Synergiepotenzial. Denn die sogenannten Service-Kosten, welche sich hauptsächlich aus unterschiedlichen Gebühren für fremde Inhalte zusammensetzen, machten bei Tencent Music im vergangenen Geschäftsjahr 86 Prozent der gesamten Betriebskosten aus.

Hier gehts zum SEC-Filing von Tencent Music vor dem Börsengang.

Foto: Börsenmedien AG

Knapp 50 Prozent in zwei Monaten

DER AKTIONÄR empfiehlt Anlegern, die der Empfehlung in Ausgabe 52/18 gefolgt sind, die Gewinne laufen zu lassen. Langsam, aber stetig löst das Streamingmodell die traditionelle Art, Musik zu hören, ab. Die Wachstumsstory bleibt intakt und die Aktie bleibt im Rallye-Modus. Anleger ziehen den Stopp auf 12,00 Dollar nach. Beachten Sie bitte, dass die Tencent-Music-ADS nur an der NASDAQ gehandelt werden kann.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.
Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen