Zinsen runter, Tech rauf >> 7 Tipps
Foto: Börsenmedien AG
20.12.2011 Michael Herrmann

Nordex: Die Hoffnung stirbt zuletzt

-%
DAX

Nordex hofft 2012 auf bessere Geschäfte. Nordex habe seine Kosten gesenkt und verfüge über volle Auftragsbücher. Der Windanlagenhersteller will im kommenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Partnersuche in China ist laut der Konzernführung auf einem guten Weg.

Nordex-Chef Thomas Richterich ist zuversichtlich, dass es Nordex im kommenden Jahr schafft "wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen". In den ersten neun Monaten 2011 hatte Nordex noch einem Konzernverlust von 600.000 Euro verbucht. Für das Gesamtjahr erwarten die Norddeutschen einen operativen Verlust von rund zehn Millionen Euro."Wir haben jetzt unsere Hausaufgaben gemacht", sagte Richterich im Gespräch mit dem Handelsblatt.

Kosten runter, Umsatz hoch

Nordex habe die Kosten erfolgreich gesenkt. Der Konzern baut 260 von insgesamt 2.700 Arbeitsplätzen ab. Nordex hat hierfür laut Richterich "eine sozialverträgliche, aber auch bezahlbare Lösung" gefunden. Darüber hinaus seien die Auftragsbücher für 2012 gut gefüllt. Der Umsatz soll im kommenden Jahr auf "über eine Milliarde Euro" steigen. Zudem ist Richterich zuversichtlich, dass schon bald einen Partner für China präsentiert werden kann, um die Chancen auf dem schwierigen chinesischen Markt zu verbessern. "Da sind wir auf einem guten Weg."

Bei aller Zuversicht des Konzernchefs: Nordex hat weiter mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Vor allem der hohe Wettbewerbsdruck macht Nordex zu schaffen. Selbst bei einem erwarteten Umsatz von einer rund einer Milliarde Euro dürfte die EBIT-Marge nur 3,5 Prozent betragen. Bei geringeren Umsätzen drohen sogar wieder Verluste. Anleger sollten deshalb weiter die Finger von Nordex lassen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Lars Winter Report
Rendite mit Nebenwerten!
Einsteigen