+++ 6 geheime Gewinner des Finanzpakets +++

Microsoft Q4-Zahlen: Die Kehrseite der Medaille

Microsoft Q4-Zahlen: Die Kehrseite der Medaille
Foto: Microsoft
Microsoft Corp. -%
19.07.2019 ‧ Benedikt Kaufmann
Foto: Microsoft

Microsoft hat im vierten Quartal die Gewinn- und Umsatzerwartungen der Analysten übertroffen. Insbesondere das rasant wachsende Cloud-Angebot sorgt für Begeisterung. Doch nicht alle Segmente überzeugen, denn das Gaming-Geschäft schrumpft um zehn Prozent. DER AKTIONÄR verrät, weshalb dies Anleger nicht beunruhigen sollte.

Konzernweit konnte Microsoft seinen Umsatz um zwölf Prozent auf 33,7 Milliarden Dollar steigern. Doch das Gaming-Segment konnte hier nicht mithalten – eher bremsten die Verkäufe von Spielen und Konsolen die Umsatzentwicklung. Das Segment „Xbox Software and Services“ verlor drei Prozent – der Bereich „Xbox Hardware“ büßte sogar 48 Prozent ein.

Anleger sollte dieser Rückgang nicht beunruhigen, denn die sinkenden Konsolenverkäufe markieren nicht nur das Ende der aktuellen, sondern auch den Beginn der nächsten Generation. Im Rahmen der Spielemesse E3 wurde Xbox Project Scarlett eine neue Konsole angekündigt, die Ende 2020 erscheinen soll. Wer jetzt noch keine Xbox besitzt, wird wohl auf das neue Gerät warten.

Positiv entwickeln sich dagegen die Abo-Services. Die Anzahl der monatlich aktiven Xbox Live Abonnenten stieg um 14 Prozent auf 65 Millionen. Der Xbox Game Pass macht sich anscheinend bezahlt, könnte gleichzeitig aber auch für sinkende Software-Zahlen mitverantwortlich sein, da er ab zehn Euro Zugriff auf eine umfangreiche Spielebibliothek bietet.

Das Gaming-Segment ist die einzige Schwäche in Microsofts Q4 – und diese dürfte nur temporär sein. Die meisten Medaillen sind eben auch auf der Kehrseite aus Gold! Anleger bleiben dabei.

Microsoft (WKN: 870747)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen