+++ Das sind die trendstärksten Aktien +++

Microsoft nach Zahlen deutlich im Plus - Bing und Azure sorgen für Phantasie

Microsoft nach  Zahlen deutlich im Plus - Bing und Azure sorgen für Phantasie
Foto: Börsenmedien AG
Microsoft Corp. -%
Fabian Strebin 20.07.2016 Fabian Strebin

Nachbörslich legte Microsoft im gestrigen Handel nach starken Zahlen zu. Die Erwartungen der Marktteilnehmer wurden sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertroffen. Der Wandel hin zum Clouddienstleister kommt voran, Bing überrascht positiv.

Analystenschätzungen pulverisiert

Der Umsatz des Technologieveteran für das nach Unternehmensrechnung vierte Quartal stieg um zwei Prozent auf 22,6 Milliarden Dollar von 22,1 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal. Der Reingewinn belief sich auf 5,5 Milliarden Dollar, was gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015 eine satte Zunahme von acht Prozent bedeutet. Damit hat das Unternehmen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Im nachbörslichen Handel stieg die Aktie um mehr als vier Prozent.

Cloud überzeugt, Handysparte stürzt ab

Nach Unternehmenssparten verdiente Microsoft im klassischen PC-Geschäft mit 8,9 Milliarden Dollar am meisten. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um vier Prozent. Während die Erlöse rund um das Betriebssystem Windows um 27 Prozent zulegten, stürzte der Umsatz im Phonesegment um 71 Prozent ab. Microsoft begründet das mit sinkenden Smartphoneverkäufen. Sehr gute Verkaufszahlen konnten bei den Office 365 Produkten erzielt werden. Hier stiegen die Umsätze auf 54 Prozent. Im Bereich der Clouddienste überzeugte Azure mit einem deutlichen Erlösanstieg von 102 Prozent. Die komplette Sparte wuchs um sieben Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar.

Langweiler dreht auf

Dass für Microsoft und seine Konkurrenten der Fokus auf dem Cloudgeschäft liegt, verwundert nicht. Dieser Bereich gilt als der Zukunftsmarkt. Negativ fiel in der Vergangenheit dagegen der Suchdienst Bing auf. In mehreren Jahren wurden hier Milliardenverluste produziert. Umso mehr überrascht die jüngste Entwicklung bei der Suchmaschine. In den letzten zwölf Monaten überholte Bing Yahoo beim Umsatz. Mit einem Erlöswachstum von 43 Prozent in den neun Monaten bis 31. März wurde fast die 50 Prozent Benchmark von Youtube erreicht. Nach Firmenangaben könnte Bing beim Umsatz sogar schon bald die PC-Sparte überholen.

Bing sorgt für Kursphantasie

Foto: Börsenmedien AG

Nach den überzeugenden Quartalszahlen hat die Aktie von Microsoft im nachbörslichen Handel um knapp vier Prozent zugelegt. Die seit Herbst 2015 bestehende Konsolidierung ist damit beendet. Das nächste Kursziel liegt nun bei 53,00 Euro. Wird der Widerstand von 56,85 Euro, der im letzten Dezember ausgebildet wurde, überschritten, winken schnelle Anschlussgewinne. Microsoft ist aus historischer Sicht mit einem KGV von 19 nicht gerade billig. Der unerwartete Erfolg von Bing und die ordentliche Performance von Azure dürften aber für Rückenwind sorgen. Die AKtie ist nach wie vor ein klarer Kauf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen