++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Künstliche Intelligenz: Wieso sich ausgerechnet die Deutsche Telekom und Zalando hier besonders hervortun

Künstliche Intelligenz: Wieso sich ausgerechnet die Deutsche Telekom und Zalando hier besonders hervortun
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Telekom NA -%
26.11.2018 ‧ Dr. Dennis Riedl

Nach den industriellen Revolutionen durch Dampfmaschinen (1.0), Elektrizität (2.0), Computern (3.0) und Digitalisierung (4.0) erwarten Experten die Künstliche Intelligenz (KI) als nächste, revolutionäre Umwälzung in der Ökonomie. Während aller Revolutionen brachten entsprechende Aktien für deren Anteilseigner dabei stark überdurchschnittliche Kursgewinne. Ein einfacher Indikator gibt Aufschluss, wer bei der Revolution 5.0 ein besonderes Wörtchen mitspielen will.

Bei industriellen Revolutionen spielt die Kursmusik
Auch wenn Aktien aus dem Tech-Bereich aktuell einen schweren Stand haben: Die vierte industrielle Revolution rollt erfolgreich um die Welt. Für Anleger bedeutete das exorbitante Renditen mit den führenden Unternehmen der jeweiligen Bereiche. Beispiele: Die digitale Vernetzung (z.B. Alphabet, Amazon), auch hardwareseitig (z.B. Apple, Nvidia), oder der Bereich Robotik (Kuka, iRobot). Entsprechend werden auch die führenden Unternehmen der nächsten industriellen Revolution nach aller Wahrscheinlichkeit wieder von dessen rasanter Ausbreitung profitieren.

Ein KI-Zusammenschluss: Das Partnership on AI
Vor noch nicht allzu langer Zeit haben sich erste Vereinigungen von Unternehmen gebildet, die das Thema Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI) besonders forcieren und sich dabei austauschen möchten. Die bekannteste ist das Partnership on AI, dem mittlerweile rund 80 Partner beigetreten sind (die komplette Liste findest du hier: https://www.partnershiponai.org/partners/). Aus unserem Hause gibt es übrigens einen Index, der gerade in die börsennotierten Unternehmen hieraus investiert: der Global Artificial Intelligence Index (WKN: SLA2RE).

Grafik: Der Artificial Intelligence Index (blau) seit Auflage am 17. Oktober 2016 gegen den S&P500 (grün) und den DAX (rot).

Zwei deutsche Unternehmen sind dabei
Auch zwei börsennotierte, deutsche Unternehmen sind dieser Partnerschaft beigetreten. Dies ist Ausdruck davon, dass dort das noch junge Thema intern wirklich hoch gehängt wird. Die beiden Unternehmen heißen: Zalando und (Überraschung) Deutsche Telekom. Gerade letztere Aktie erhebt sich gerade auch inmitten des Abschwungs wie Phönix aus der Asche. Es tut sich also etwas bei den Bonnern. Zalando hat kursmäßig hingegen gerade eine Kurshalbierung hinter sich, notiert aktuell bei einem historisch niedrigen KUV von 1,4. Das Unternehmen muss allerdings erst noch beweisen, dass das Geschäftsmodell eine hohe Profitabilität ermöglicht, was wiederum langfristig notwendig für KUVs oberhalb von 1,0 ist. Ob die beiden Titel sich nun insgesamt als nachhaltige Profiteure der KI-Revolution entpuppen, lässt sich heute freilich schwer sagen. Doch immerhin: Sichtbare Schritte dahin sind bei ihnen jedenfalls eingeleitet.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Dennis Riedl ist professioneller Strategie-Entwickler und Autor der Börsenbriefe „Die Turnaround-Formel“ (+63% seit Feb 2017) und „TSI USA“ (+81% seit März 2016).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Zalando - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern