++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Kuaishou – nur eine von vielen Tencent-Lieblingen

Kuaishou – nur eine von vielen Tencent-Lieblingen
Tencent Holdings Ltd. ADRs -%
19.09.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Kürzer und schneller lautet die Devise der Netz-Jugend, die aktuell via TikTok, Huoshan oder Kuaishou immer rasanter Videos verbreitet. Die Namen der Apps lassen dabei richtigerweise vermuten: Das Phänomen stammt aus China. China & App? Da kann Tencent nicht weit sein, wissen erfahrene AKTIONÄR-Leser – und tatsächlich: Der Internet-Gigant gehört zu den großen Profiteuren.

Laut einem Medienbericht hat die Bewertung von Kuaishou nach der „Series F“ Finanzierungsrunde 25 Milliarden Dollar erreicht. Das Besondere: Die Finanzierungsrunde vor einem möglichen IPO wurde ebenfalls von Tencent angeführt.

„Sicherlich ist der Cashflow von Kuaishou noch nicht ausgeprägt, doch das Geschäft läuft gut und die Profitabilität stimmt. Ich glaube, dass ein Börsengang sowohl aus der Sicht der Investoren als auch aus Unternehmenssicht unausweichlich ist“, sagte ein mit der Finanzierungsrunde betrauter Insider. Ein Listing könnte womöglich bereits im nächsten Jahr anstehen.

Der Internetgigant investierte bereits im Januar 2018 rund eine Milliarde Dollar in die aufstrebende Kurzvideo-App. Kuaishou gehört zu den am schnellsten wachsenden Kurzvideo-Apps in China. Laut aktueller Daten von MobileQuest hat Kuaishou im Juni die Marke von 341 Millionen monatlich aktiven Nutzern überschritten. Zum Vergleich: Dem Tencent-Konkurrenten ByteDance gehört die größte App namens TikTok, welche im Juni 486 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnete.

Der Kampf um das rasant wachsende chinesische Internet wird hart geführt. Es stehen Milliarden auf dem Spiel und Milliarden werden eingesetzt. Tencent gehört dabei zu den größten Investoren. Allein im noch nicht ganz abgeschlossenen dritten Quartal beläuft sich die Anzahl ein Einzelinvestitionen auf 19.

Quelle: Crunchbase

Tencent-Präsident Martin Lau nannte in der Quartalkonferenz Kurzvideos als einen entscheidenden vertikalen Wachstumsmarkt für Online-Werbung. Es geht jedoch auch darum, Tencent-Anwendungen auf zentralen Diensten wie WeChat einzubinden. Denn klar ist: Egal ob Einzelhandel, Mobilität oder Finanzdienstleistungen – alles wandert ins Netz ab und der Dienstleistungsaspekt wird größer.

Was mit „vertikale“ gemeint ist, lässt sich durch dieses einfache Beispiel zeigen:

Stellen Sie sich ein autonomes Tencent-Fahrzeug vor, welches über Tencent-Messenger bestellt wird, mit einem Bildschirm auf dem Tencent-Videos laufen, Lautsprecher aus denen Tencent-Musik tönt oder Sie ein Tencent-Ebook lesen. Die kurze Strecke wird über Werbung zu Tencent-Online-Shopping oder Nutzerdaten an Tencent finanziert. Sollte es etwas länger dauern. können Sie auch einfach mit Tencents-Bezahldienst zahlen.

Die Einzeldienste existieren schon – nur das autonome Auto wird noch entwickelt. Willkommen im Tencent-Ökosystem! Ein Ökosystem auf das Anleger weiterhin setzen sollten.

Tencent (WKN: A0YHJ8)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern