Kann Microsoft den Cloud-Erfolg wiederholen?

Kann Microsoft den Cloud-Erfolg wiederholen?
Foto: Börsenmedien AG
Microsoft Corp. -%
21.01.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Microsoft erzielt aktuell in der Cloud Riesenerfolge. Der Fokus liegt hier jedoch hauptsächlich auf den Unternehmenskunden. Mit einer Reihe von Neuankündigungen will Microsoft-Chef Satya Nadella im neuen Jahr den Fokus auf den Endkunden wieder schärfen. Vielversprechend, denn der Cloud-Erfolg könnte hier repliziert werden und dem Tech-Giganten noch höhere Margen bescheren.

In den vergangenen Monaten hat sich Microsoft eher auf Unternehmenskunden konzentriert. Der Fokus lag mit neuen Produkten wie Dynamics 365 oder Azure eindeutig auf Abo-Modellen aus der Cloud.

Insbesondere die Hybrid Cloud, die datenschutzkritische Anwendungen auf eigenen Servern belässt, ist für viele Unternehmen interessant. Entsprechend stark entwickelte sich Microsoft hier in den vergangenen Quartalen. Laut der Unternehmensführung waren die Umsätze der Cloud-Mischform der Hauptgrund für die hervorragende Entwicklung im Q1 2019. Die Sparte Intelligent Cloud legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 24 Prozent auf 8,6 Milliarden Dollar zu. Damit erzielt das Segment knapp ein Drittel des Gesamtumsatzes und kann mit hervorragenden operativen Gewinnmargen glänzen.

Neue Abo-Modelle für Endkunden

Doch Microsoft will sich wieder auf seine Wurzeln besinnen und Software beziehungsweise Hardware für alle Kunden anbieten. Immerhin war MS-DOS das erste Betriebssystem von Microsoft für ALLE Nutzer. Satya Nadella hat daher für 2019 und darüber hinaus einige neue Produkte angekündigt. Zum einen soll Microsoft 365, ein Abo-Paket aus Windows 10, Office und Sicherheitsprogrammen auch für den Endkunden angeboten werden – zum anderen soll mit der xCloud Spiele-Streaming auf fast jedem Endgerät ermöglicht werden.

Der neue Fokus auf den Endkunden hat dabei ein klares Ziel: Der Umsatz- und Margenerfolg mit den Abonnements für Unternehmenskunden soll auf Endkunden-Seite wiederholt werden. Zu beachten ist zudem, dass Microsoft durch das Auftreten als SaaS-Anbieter nicht nur Software, sondern vermehrt auch Hardware anbietet. Das hilft nicht nur die Zielgruppe zu vergrößern und zu halten, sondern platziert Microsoft in der Cloud als indirekten Hardware-Verkäufer, der durch ein umfassendes Software-Angebot in der Lage ist, die Preise zu diktieren.

Chancen in der Cloud

Die Cloud ist für Microsoft der große Kurstreiber der vergangenen Monate. Gelingt es künftig, neue Cloud-Abos auch den Endkunden schmackhaft zu machen, steht der nächste Wachstumsreiber bereits in den Startlöchern. Angesichts solcher Chancen ist die Microsoft-Aktie ein klarer Kauf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing Weitere Informationen