Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
02.02.2016 Marion Schlegel

Google überholt Apple: Alphabet – die neue Nummer 1

-%
DAX

Wachwechsel im Silicon Valley: Die Google-Mutter Alphabet hat Apple als teuerstes Börsen-Unternehmen überholt. Nach einem kräftigen Kursanstieg ist der Internet-Konzern am Montag nachbörslich am iPhone-Hersteller vorbeigezogen und zur wertvollsten Firma der Aktienwelt aufgestiegen. Die Alphabet-Aktien schossen zeitweise um über acht Prozent in die Höhe und katapultierten den Börsenwert des Internetriesen so auf etwa 570 Milliarden Dollar.

Die Marktkapitalisierung von ungefähr 535 Milliarden Dollar des bisherigen Börsen-Champions Apple wurde damit übertroffen - bislang allerdings nur außerhalb der regulären Handelszeiten. Um den Titel des am höchsten bewerteten Unternehmens offiziell zu übernehmen, muss Alphabet die Kursgewinne beim US-Börsenstart am Dienstag behaupten. Die außerbörslichen Geschäfte gelten jedoch als guter Indikator.

Starkes Quartal

Alphabet hatte die Börsianer positiv mit seinen Quartalszahlen überrascht. Von Oktober bis Dezember stieg der Überschuss im Jahresvergleich von 4,68 auf 4,92 Milliarden Dollar (4,52 Milliarden Euro), wie Alphabet nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Umsatz legte um 18 Prozent auf 21,33 Milliarden Dollar zu. Die Prognosen der Analysten wurden damit übertroffen.

Die Zahlen wurden mit besonderer Spannung erwartet, da es der erste Geschäftsbericht war, der in einer neuen Konzernstruktur erschien. Die vielbeachteten Werbeerlöse des bei der Tochter Google angesiedelten Kerngeschäfts - das neben der gleichnamigen Suchmaschine und dem Mail-Hoster Gmail unter anderem die Video-Plattform Youtube und das mobile Betriebssystem Android umfasst - kletterten zum Vorjahr um 17 Prozent auf 19,08 Milliarden Dollar.

Der Konzern hatte den Umbau zur Alphabet-Holding im August überraschend angekündigt und im Oktober vollzogen. Seitdem ist Google nur noch eine von mehreren Töchtern unter dem Konzerndach. Durch die neue Art der Bilanzierung wurde erstmals deutlich, wie sich Alphabet in perspektivischen Geschäftsbereichen wie beispielsweise den Sparten für Roboter-Autos oder Internet-Drohnen schlägt. Im vergangenen Jahr brachten diese bislang nicht separat ausgewiesenen Experimente lediglich einen Umsatz von 448 Millionen Dollar und sorgten für einen Verlust in Höhe von 3,57 Milliarden Dollar.

Nachbörslich letzte die Aktie von Google um mehr als vier Prozent zu und erreichte ein neues Allzeithoch. Dieses gilt es nun heute im regulären Handel zu bestätigen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €
Alphabet - €

Buchtipp: The Four

Cambridge Analytica, Datenleaks, Steuerflucht: Die Tech-Giganten Amazon, Apple, Facebook und Google – oder wie Marketing-Guru Scott Galloway sie nennt: die vier apokalyptischen Reiter – werden von Skandalen geplagt. Und doch sind sie mächtiger und erfolgreicher als je zuvor. Man kann sie weder ignorieren noch boykottieren. Sie haben mit ihren Geschäftsmodellen die Regeln des Wirtschaftslebens und die Voraussetzungen für Erfolg neu definiert. Scott Galloway führt vor, wie die Vier unsere grundlegenden emotionalen Bedürfnisse mit einer Schnelligkeit und in einem Ausmaß manipulieren, an die andere nicht herankommen. Und er zeigt, welche Lehren man aus ihrem Aufstieg für sein eigenes Unternehmen oder seinen eigenen Job ziehen kann. Ob man mit ihnen konkurrieren, mit ihnen Geschäfte machen oder einfach in der Welt leben will, die von ihnen beherrscht wird – man muss die Vier verstehen
The Four

Autoren: Galloway, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.03.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-682-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen