Gold: China, Indien oder was?

Gold: China, Indien oder was?
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 03.03.2015 Markus Bußler

Der Goldpreis musste gestern im späten Handel erneut Verluste verzeichnen. Ganz nachvollziehbar sind die Abschläge nicht. Im frühen Handel notierte der Goldpreis nämlich noch deutlich im Plus. Die überraschende Zinssenkung seitens der chinesischen Zentralbank hatte den Goldpreis beflügelt. Aber nur kurz. Die Gewinne bröckelnden schon im Lauf des Tages dahin.

Eine mögliche Erklärung: Indien belässt die Importsteuer für Gold auf einem Rekordhoch – auch um das Handelsbilanzdefizit im Zaum behalten. Bis zum Jahr 2013 war Indien der größte Goldkonsument, bevor das Land von China abgelöst worden ist. Die Goldimporte nach Indien sind deutlich zurückgegangen, nachdem die Steuer erhöht worden ist. Gleichzeitig ist der Goldschmuggel, teilweise über die Grenze zu Pakistan deutlich angestiegen.

Gerüchte um Steuersenkungen

Nach dem Regierungswechsel in Indien gab es immer wieder Gerüchte, die Steuer könnte wieder gesenkt werden – zumal sich das Handelsbilanzdefizit zuletzt reduziert hat. Doch die Erwartungen wurden bislang stets enttäuscht. Das Wall Street Journal hat in einem Artikel auch diese Entscheidung der indischen Regierung, die Einfuhrsteuer auf Gold auf dem Rekordhoch zu belassen, als Grund für die Verluste bei Gold im gestrigen Handel gesehen.

Bei allem Respekt vor dem Artikel: Die Meldung war schon mehrere Stunden alt, als es mit dem Goldpreis bergab ging. Zwar mag die Meldung durchaus ein Mosaikstein bei der Betrachtung des physischen Marktes für Gold aber auch Silber spielen. Preistreibend dürfte sie jedoch nicht sein. Wie schon mehrfach erklärt, folgt der Markt für Gold und Silber weniger Angebot und Nachfrage auf dem physischen Edelmetallmarkt. Vielmehr wird der Preis über den Terminmarkt bestimmt. Schließlich werden an der Comex 100 Mal mehr Papierunzen gehandelt als physisches Gold gehandelt wird. Inwieweit sich die Teilnehmer an der Comex von Meldungen wie der Steuer in Indien beeinflussen lassen, sei einmal dahingestellt. Preisbestimmend sind derartige Meldungen meines Erachtens aber nicht. Sehen Sie dazu auch dieses Video.

Interessiert an Gold und Silber? Dann diskutieren Sie mit auf Facebook bei Bußlers Goldgrube.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern