1000 Euro in nur 4 Wochen - so geht's
Foto: Börsenmedien AG
28.07.2016 Maximilian Völkl

GFT Technologies: Brexit wird überbewertet – Aktie mit viel Potenzial

-%
GFT Technologies

Die Aktie von GFT Technologies ist im laufenden Jahr deutlich unter Druck geraten. Konjunkturelle Risiken haben der jahrelangen Rallye ein Ende gesetzt. Inzwischen werden aber Zweifel laut, ob diese den IT-Dienstleister mit Fokus auf Kunden aus der Finanzbranche tatsächlich so stark belasten. Auf eine Kaufempfehlung reagiert die Aktie mit einem deutlichen Kursplus.

Vor allem die Angst vor den Auswirkungen des Brexit hat die Anleger verunsichert. Rund 43 Prozent des Umsatzes entfielen bei GFT im vergangenen Jahr auf Großbritannien. Zum Hintergrund: Der TecDAX-Konzern ist vor allem auf Herausforderungen durch gesetzliche Regulierungsvorgaben sowie durch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bei Fintechs spezialisiert. Im Finanzbereich sind diese besonders groß. Die Folgen des Brexit sind allerdings nach wie vor schwer abzuschätzen.

Die britischen Banken sind zwar der große Verlierer eines Austritts, allerdings könnten die Auswirkungen für GFT überschaubar bleiben. Geldinstitute seien wegen des Regulierungsdrucks zu hohen Investitionen in die IT gezwungen, von denen GFT profitiere, erklärt Analyst Benedikt Orzelek von der UBS. Er empfiehlt die Aktie zum Kauf. Die Risiken aus dem Brexit-Votum und auch aus den Problemen des Großkunden Deutsche Bank seien zu hoch gehängt worden. Das Kursziel liegt mit 25 Euro knapp 25 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.

Foto: Börsenmedien AG

Im Aufwind

Die GFT-Aktie ist im laufenden Jahr stark abgestraft worden. Ob die vorhandenen Risiken sich derart gravierend auswirken, bleibt fraglich. Inzwischen ist die Bewertung aber wieder attraktiv und der Trend zeigt nach oben. Anleger können darauf spekulieren, dass sich die Erholung fortsetzt.

Als Contrarian mehr Erfolg an der Börse?

Autor: Dellinger, Elisabeth / Fisher, Ken
ISBN: 9783864703188
Seiten: 352
Erscheinungsdatum: 22.07.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Ken Fisher ist unter Investoren und Börsianern eine Legende. Als Anleger ist er ein sogenannter Contrarian. Das heißt, er denkt und handelt anders, als es die Masse der Anleger tut. Sind alle skeptisch, steigt er ein. Sind alle euphorisch, wird er vorsichtig.
In diesem Buch zeigt Ken Fisher, warum man als Contrarian an der Börse mehr Erfolg haben kann und meistens auch wird, als es normalen Anlegern vergönnt ist. Und er erklärt Ansätze und Strategien, mit denen jeder Leser selbst zum Contrarian werden und an der Börse Geld verdienen kann.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
GFT Technologies - €

Buchtipp: Bekenntnisse eines Wall-Street-Süchtigen

Schon als Junge war Jim Cramer fasziniert vom Börsengeschehen und entdeckte schnell sein Händchen für aussichtsreiche Trades. Er erzählt auf brillante Weise, wie er als gefragter Journalist sein ganzes Hab und Gut verlor und dennoch niemals aufgab. Cramer verschrieb sich mit Haut und Haar dem Aktienmarkt, kämpfte sich zurück und wurde wohlhabender Vermögensmanager, dessen ständige Begleiter irrsinniges Tempo und immenser Druck waren, um den Markt und die anderen Fondsmanager zu übertreffen. Cramer – der die Wall Street besser kennt als irgendjemand sonst – nimmt den Leser mit auf eine Besichtigungstour, bei der keine Tür verschlossen bleibt. Er enthüllt, wie das Spiel gespielt wird, wer die Regeln bricht und wer den Schaden davonträgt.

Bekenntnisse eines Wall-Street-Süchtigen

Autoren: Cramer, James J
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 22.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-846-6

Aktienreport Weihnachtsstrategie 2023 Jetzt sichern